Zum Inhalt:
Metaphern aktivieren umfassende kognitive und emotionale Konzepte, meist ohne dass uns dies bewusst ist. Hierdurch lenken Sie unsere Aufmerksamkeit, strukturieren unsere Wahrnehmung und verbessern Gedächtnisprozesse. Sie nehmen Einfluss auf Interpreta-tionen, Bewertungen und Verhaltensimpulse.
Durch diese Eigenschaften können Sie vielfältige Funktionen in der therapeutischen Arbeit übernehmen. Man kann sie u. a. als Informationsträger nutzen, Netzwerke explorieren und verändern oder neue Informationen schnell verankern.
In dem Seminar werden therapeutische Methoden gezeigt, bei denen Metaphern eine tragende Rolle spielen. Dies umfasst beiläufiges Arbeiten mit Metaphern im Gesprächsfluss, Metaphern als Möglichkeit der Externalisierung sowie Veränderung von Gefühlszuständen und Symptomen, Visualisierungsmethoden, die Arbeit mit Bildkarten, Impacttechniken u. a. Weiterhin wird auf das Erzählen von Geschichten eingegangen, welche als komplexe Metaphern zu verstehen sind.
Sie erleben eine Live-Demo und bekommen einen prall gefüllten Handwerkskoffer mit hilfreichen Metaphern, Geschichten und kreativen Methoden an die Hand.