Ausbildungen: DiplSozPäd, Gewaltpädagoge, zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager, Peersupportbeamter der Polizei, seit 2000 Gewalt-u Cybercrimeprävention, Buchautor.
Mobbing vs. Cybermobbing
Beschreibung:
Eines von fünf Schulkindern zwischen elf und 15 ist von „Bullying“ betroffen – doppelt so viele wie im OECD-Schnitt, fünfmal mehr als in Schweden! Es ist ein unrühmlicher erster Platz, den Österreich im neuesten Report der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einnimmt. Dieser widmet sich „Skills for Social Progress: The Power of Social and Emotional Skills“. Und demzufolge berichtet hierzulande zB einer von fünf Buben im Alter von elf bis 15 Jahren von zumindest zwei „Bullying“-Erfahrungen in den vergangenen zwei Monaten in der Schule. Mit 21,3 Prozent weist Österreich damit einen fast doppelt so hohen Anteil an Mobbingopfern im Schulumfeld aus als der OECD-Schnitt der 27 untersuchten Länder mit elf Prozent. Mobbing ist durch Zuhilfenahme der sozialen Medien, dem Internet und der Smartphones grausamer und härter geworden. Dieser Cybermobbingentwicklung stehen Lehrer, Eltern und Erzieher teilweise machtlos gegenüber. Seit 01.01.2016 gibt ist Cybermobbing mach § 107 c StGB in Österreich unter Strafe gestellt. Wie kann ich Kinder und Jugendliche schützen?
Seminarinhalte:
Mobbingdiagramm, Entstehung, Erkennen, Handlungsoptionen, rechtliche Möglichkeiten und Pflichten, Theorie gespickt mit vielen praktischen Beispielen. Mobbingklärungshilfe.
Erwachsenenbildung
Angeführter Preis bei 20 TN!
Seminarraum muss zur Verfügung gestellt werden.