Liebe Studierende,
ich freue mich, euch meine neue Seminarreihe „Theorie trifft Praxis“ vorzustellen, die sich speziell an alle richtet, die ein Interesse an der Verkehrspsychologie, speziell: der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU), haben.
In meiner beruflichen Laufbahn als freiberufliche Mitarbeiterin einer verkehrspsychologischen Praxis habe ich in den letzten Jahren vielseitige Praxiserfahrung innerhalb der Vorbereitung auf die MPU gesammelt. Außerdem bin ich u.a. als Lehrbeauftragte tätig und gebe Praxisseminare zu verschiedenen Themen innerhalb der Fortbildungen für Studierende der Sozialen Arbeit im Berufsanerkennungsjahr. Besonders die Arbeit mit Studierenden macht mir großen Spaß, weshalb ich nun diese MPU-Einführungsseminare als Erweiterung meines Portfolios anbiete. Mein Ziel ist es, euch alternative und attraktive Karrieremöglichkeiten im Bereich der Psychologie aufzuzeigen – besonders für diejenigen, die nicht unbedingt eine Laufbahn innerhalb der Psychotherapie anstreben.
Für wen ist das Seminar?
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die sich schon während des Studiums spezialisieren und ihr berufliches Profil schärfen möchten. Wer frühzeitig ein klares berufliches Interesse entwickelt, kann selbstbewusster in Vorstellungsgespräche gehen und sich gezielt auf bestimmte Tätigkeitsbereiche vorbereiten. Gerade die Verkehrspsychologie und MPU-Beratung bieten spannende Perspektiven für Psycholog:innen, die abseits des klassischen Therapiepfades nach erfüllenden Karrierewegen suchen.
Was erwartet euch?
- Überblick über die Verkehrspsychologie: Wir starten mit einer Einführung in die wichtigsten Themenfelder der Verkehrspsychologie, speziell Fahreignung.
- Fokus auf MPU-Beratung: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der MPU und der speziellen Beratung, die Menschen auf diese Untersuchung vorbereitet.
- Praktische Einblicke: Ich werde euch nicht nur erzählen, wie ich selbst den Weg in dieses Arbeitsfeld gefunden habe, sondern auch, welches Know-How erforderlich ist und wie die tägliche Arbeit in diesem Bereich aussieht.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und nützliche Informationsquellen: Zudem werde ich euch Weiterbildungsmöglichkeiten und hilfreiche Informationsquellen vorstellen, mit denen ihr euch weiter einarbeiten könnt
Was gibt es noch?
In Zukunft werden weitere Veranstaltungen zu spezifischen Begutachtungsanlässen folgen, wie z.B. MPU-Beratung bei Drogen- und Alkoholvergehen oder wegen Punkten und Straftaten. In diesen Seminaren möchte ich mit euch „echte“ Gutachten analysieren, Fallbeispiele durchspielen und weiteres nützliches Handwerkszeug an euch weitergeben.