Der Einsatz von Tieren in der sozialen Arbeit kann besondere Brücken bauen. Tiere fragen nicht, sie hinterfragen nichts und sie stellen auch nichts in Frage. Damit können sie, durchdacht eingesetzt, zu einer wunderbaren Ressource werden.
Für Interessierte biete ich unterschiedliche Weiterbildungstage an, die umfangreiche theoretische und praktische Einblicke in dieses besondere Arbeitsfeld ermöglichen oder themenspezifisch sein können.
Die Gruppen sind mit 10 TeilnehmerInnen bewusst klein gehalten, um einen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Ich berichte über die tiergestützte Arbeit aus vielfältigen Blickwinkeln, versehen mit vielen Fotoeindrücken aus 20 Jahren Berufserfahrung mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Kinder/ Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen) und Bauernhoftieren (Lamas, Esel, Hunde, Katzen, Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Enten, Schweine). Im Praxisteil auf meinem Hof kommen verschiedene Methoden und meine Tiere (Hunde, Ziegen, Esel, Hühner) zum Einsatz.
Interessierte, auch ohne einen Beruf im sozialen Bereich, sind herzlich willkommen, sich mit diesem besonderen Arbeitsfeld auseinanderzusetzen und einen breit gefächerten Einblick zu erhalten. Vielleicht entsteht daraus ja ein Impuls, zukünftig selbst tiergestützt zu arbeiten?
Nähere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage: https://unsere-kleine-burderei.jimdosite.com