Karenzvertretung Tagesstruktur in Innermanzing, Österreich

Karenzvertretung Tagesstruktur in Innermanzing, Österreich
  • Teilzeit Dienstverhältnis
  • 3052 Innermanzing, Österreich
  • VG 6 von € 2687,00 bis € 3087,10 plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar) USD / Year
  • Gehalt / Vergütung: VG 6 von € 2687,00 bis € 3087,10 plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)
  • Zusatzinformation: Mo-Fr - siehe oben

Webseite Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

Uns ist wichtig, dass Menschen mit entscheiden können.

Betreuer:in (m:w:d) für Tagesstruktur

Standort Innermanzing NÖ

für 37,0/Wo, Karenzvertretung, ab sofort bis 09/2025

Dienstzeiten: 07:30-15:30 Uhr (MO-DO), 07:30-15:00 Uhr (FR)

Innermanzing ist eine Wienerwaldgemeinde ca. 33 km vor der Westeinfahrt Wiens. Derzeit werden an drei Standorten in 8 Gruppen 61 Teilnehmende betreut.

Das Angebot im Haupthaus am Standort „Däneke Platz 6“ umfasst Fertigungs-, Kreativ- und Gartenarbeiten und eine Waschküche. Eine Gruppe ist für die Hauswirtschaft und das interne Kaffeehaus zuständig.

Am Standort „Brachettistraße“ befindet sich die Gastrogruppe. Dort werden täglich bis zu 120 Mittagessen selbst zubereitet.

Am Standort „Dreierhof in Maria Anzbach“ stellen wir in der Bäckerei Brotgenuss Backwaren aller Art her.

Nach einer sorgfältigen Einschulung werden Sie an allen drei Standorten tätig sein.

Wir bieten Ihnen

SWÖ-Kollektivvertrag mit transparentem Gehalt:

VG 6 von € 2687,00 bis € 3087,10 plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)

Eine sinnstiftende Tätigkeit

Respektvollen, wertschätzenden Umgang

Onboarding-Tag in unserer Zentrale

Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase

Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege

Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten

Weiterbildungsbudget und -angebote (Erika Stubenvoll Akademie)

Arbeitspsychologie und likeminded

Vergünstigtes Essen

Mitarbeiter:innen-Rabatte

zusätzliche freie Tage

Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge

Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup, Grätzelfeste, Großes Fest des Betriebsrates

Ihre zukünftigen Aufgaben

Entwicklung und Umsetzung von unterschiedlichen, auf die Teilnehmer:innen abgestimmten Angeboten

Eingehen auf individuelle Bedürfnisse

Wertschätzende Dokumentation

Förderung von Selbst- und Mitbestimmung

Arbeiten mit Unterstützter Kommunikation

Aktive Teamarbeit und Mitarbeit an der laufenden Aktualisierung pädagogischer Inhalte

Mitarbeit in den Gastrogruppen

Fallweises Lenken eines Kleinbusses (interner Fahrtendienst)

Sie bringen mit

Soziale, pädagogische oder psychologische Ausbildung* (wenn eine Ausbildung als Koch:Köchin oder Bäcker:in vorhanden ist, kann eine pädagogische Ausbildung nachgeholt werden)

UBV-Ausbildung bzw. Pflegeassistenz ist von Vorteil

Sensiblen, wertschätzenden Umgang mit Menschen

Kooperationsbereitschaft mit Angehörigen und Erwachsenenvertretungen

Bereitschaft zur Teamarbeit und stetiger Reflexion

Bereitschaft, an der Supervision teilzunehmen

Kreativität, Humor, Neugier und die Lust, Neues auszuprobieren

Gute EDV-Anwender:innenkenntnisse

Führerschein Klasse B und Bereitschaft, einen Kleinbus zu lenken

Freude und Interesse an der Arbeit mit Lebensmitteln ist von Vorteil

 

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort über unser Onlineformular oder  unter karriere@jaw.at zu bewerben.

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

*) Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum

Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung

UBV

Diplom Sozialpädagogik

Diplom Soziale Arbeit

FH-Studium Soziale Arbeit

Studium Psychologie

Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik

Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in – vormals Sonderkindergartenpädagoge:in)

Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe

Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik

DGKPs in der Funktion der Betreuer:in

Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in)

Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit

Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit

 

Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an jakob.lediger@jaw.at

Mein Finanzierungsbeitrag: