
Webseite SOSKinderdorfAT SOS-Kinderdorf Österreich
einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe Österreichs
- Mobile Familienarbeit in Wien, Bezirke 6-9 und 12-19
- 30h/Woche
- ab sofort
Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen! Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf begleiten wir sie in die Zukunft und müssen dafür im Hier und Jetzt gemeinsam anpacken.
Ziel der mobilen Familienarbeit ist es, Eltern und ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Im Auftrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe werden Maßnahmen erarbeitet, um Familien direkt vor Ort, bei ihnen zu Hause, zu stärken. Daher suchen wir Fachkräfte für die Begleitung und Unterstützung von Familien in den genannten Bezirken.
Deine Aufgaben
– Beratung und Betreuung von Familien zur Verhinderung der vollen Erziehung, aber auch zur Rückkehr des
Kindes in die Herkunftsfamilie (Sicherung des Kindeswohls)
– Erstellung eines fallbezogenen pädagogischen Beratungs- und Unterstützungskonzepts sowie dessen
Umsetzung
– selbständige, system- und lösungsorientierte psychosoziale Beratung, Anleitung und Betreuung zur Bewältigung
der eigenen Lebenssituation (Strukturierung des Alltags, Wohnen, Arbeit, Behörden, Finanzen, Haushalt)
– Entwicklung und Stärkung der Erziehungskompetenzen
– Krisenintervention bei akuten, hoch belastenden Krisen
– Information und Vermittlung zu sozialen und finanziellen Beratungs- und Leistungsangeboten
– Dokumentation, Berichtslegung, Arbeiten im Co-Setting
Was du mitbringst
– abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 180 ECTS in sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften,
Psychologie oder Sozialpädagogik mit 120 ECTS plus Zusatzqualifikation im Ausmaß von 100 Unterrichtseinheiten für die Beratungspraxis
– Berufspraxis in psychosozialen Arbeitsfeld (mind. 3.200 Stunden) sowie 30 Stunden Supervision
– Selbstverantwortlichkeit und Flexibilität im Arbeits- und Zeitkontext, inklusive der Bereitschaft Termine mit den Familien in der Früh bzw. am Abend wahrzunehmen
– Reflexions- und Kooperationsfähigkeit
– Interesse und Verständnis für die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien
Was dich erwartet
– eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
– die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten
– regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
– Büroinfrastruktur und moderne Arbeitsmittel (Diensthandy, Laptop)
– Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie ein bezahltes Sabbatical
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 30 Wochenstunden zwischen € 2.050,83 und € 2.485,85. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 30.06.2022 auf unserem Karriereportal.
Die Kontaktperson für diese Stelle
Herr Stefan Kopt, Pädagogischer Leiter
Um sich für diesen Job zu bewerben, besuchen Sie bitte die folgende Webseite: sos-kinderdorf.bewerberportal.at.