Mitarbeiter*in Betreuung und Begleitung für ein neues Wohnprojekt, 1230 Wien, ab sofort, Teilzeit, 25 – 35 Wochenstunden Referenznummer SU 062023

Mitarbeiter*in Betreuung und Begleitung für ein neues Wohnprojekt, 1230 Wien, ab sofort, Teilzeit, 25 – 35 Wochenstunden Referenznummer SU 062023
  • Teilzeit Dienstverhältnis
  • 1230 Wien, Österreich
  • Die Bezahlung erfolgt nach SWÖ-KV und beträgt für 35 Wochenstunden – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung - mindestens € 2.700,- (inkl. SEG Zulage). Durch die Anrechnung von Vordienstzeiten erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend. Ohne abgeschlossene einschlägige Ausbildung erfolgt eine Einstufung nach SWÖ KV Verwendungsgruppe 6 (+ SEG Zulage). USD / Year
  • Gehalt / Vergütung: Die Bezahlung erfolgt nach SWÖ-KV und beträgt für 35 Wochenstunden – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung - mindestens € 2.700,- (inkl. SEG Zulage). Durch die Anrechnung von Vordienstzeiten erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend. Ohne abgeschlossene einschlägige Ausbildung erfolgt eine Einstufung nach SWÖ KV Verwendungsgruppe 6 (+ SEG Zulage).

Webseite Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

Der Verein LOK betreut und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen wertschätzend bei der Bewältigung ihres Alltags.

Wir bieten hilfreiche Angebote, professionelle Arbeitsmethoden und durchdachte Strukturen mit Platz für individuelle Lösungen. Dies ermöglicht unseren Mitarbeiter*innen, dass sie unsere Klient*innen individuell und beziehungsorientiert begleiten können.

Wir suchen eine’n

Mitarbeiter*in Betreuung und Begleitung für ein neues Wohnprojekt, 1230 Wien, ab sofort, Teilzeit, 25 – 35 Wochenstunden

Referenznummer SU 062023

Der Verein LOK hat eine neue kleine Wohngemeinschaft eröffnet.

Was beinhaltet die Stelle?

Wir unterstützen in dieser rund um die Uhr betreuten Wohngemeinschaft zwei junge erwachsene Frauen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Bemühen, ein eigenständiges Leben zu gestalten.

Die Betreuungsarbeit bietet den Bewohner*innen Unterstützung innerhalb und außerhalb der Wohnung an: Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs, Führung von Gesprächen, Begleitung zu Ämtern, Freizeitgestaltung, medizinische Belange, Haushaltstätigkeiten, bei sozialen Kontakten etc.

Bei Bedarf unterstützen die Betreuer*innen die Bewohner*innen bei der Körperpflege.

Vor allem geht es um professionelle Beziehungsarbeit mit Klient*innen. Wir wollen unsere Klient*innen dabei unterstützen, dass sie ihren Alltag trotz Einschränkungen möglichst selbständig bewältigen können.

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at  in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken, die gleichzeitig die Grundlage unserer Arbeit darstellen.

Was sollte man* dafür mitbringen?

  • Ausbildung im psychosozialen Bereich (z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, etc.).
  • Bereitschaft zu Nacht- und Wochenend-Diensten, Flexibilität beim Einspringen
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Krisenfeste Persönlichkeit (Auseinandersetzung mit den Themen Krisen und Deeskalation)
  • Gutes Maß an praktischer Organisations- und Koordinationsfähigkeit (z.B. bei medizinischen Belangen)
  • Praktische Berufserfahrung in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist vorteilhaft.
  • Wir suchen Menschen, die kritisch hinterfragen, lösungsorientiert denken und sich gerne im Team einbringen.
  • Diese Stelle ist für Menschen geeignet, die gerne gemeinsam im Team mit Klient*innen arbeiten.

Was bietet LOK?

  • Ein sehr motiviertes, hilfsbereites und multiprofessionelles Team und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Eine sorgfältige und gut begleitete Einschulung
  • Professionelles Betreuungssetting in Sinne eines therapienahem Betreuungskonzepts
  • Sehr guter Betreuungsschlüssel
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung eines noch jungen Betreuungskonzepts
  • 44 Urlaubstage bei einer 7-Tage-Woche, darin 9 Tage Feiertagsausgleich inkludiert
  • Dienste in Form von Früh-, Tag- und Nachtdiensten (keine 24h Dienste)
  • Durchgehend bezahlte Nachtdienste (ohne Ausdehnung der Wochenarbeitszeit)
  • LOK bietet seinen Mitarbeiter*innen einerseits sehr viel Freiraum für individuelle Ideen und Lösungswege und andererseits aber auch sehr professionelle Strukturen um beziehungsorientiertes Arbeiten zu ermöglichen (z.B. Klient*innenombudsstelle, Genesungsbegleiter*innen, Teamsupervision, Fallsupervision, Einzelsupervision, Intervision, Klausuren und viele interessante, auch teamspezifische Angebote für Fortbildungen…).
  • Die Bezahlung erfolgt nach SWÖ-KV und beträgt für 35 Wochenstunden – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung – mindestens € 2.700,- (inkl. SEG Zulage). Durch die Anrechnung von Vordienstzeiten erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend. Ohne abgeschlossene einschlägige Ausbildung erfolgt eine Einstufung nach SWÖ KV Verwendungsgruppe 6 (+ SEG Zulage).
  • Betriebliche Gesundheitsförderung gehört ebenfalls zum LOK-Paket.
  • Teamausflüge, LOK-Ball und Weihnachtsfeier u.ä. geben einen Socializing-Rahmen – wenn erwünscht.
  • LOK als große soziale Organisation mit über 400 Mitarbeiter*innen bietet auch viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Falls wir Ihre Neugier und Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie diese unter Angabe der Referenznummer SU 062023 an: bewerbung@lok.at

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson (01/586564641) gerne zur Verfügung!

Information gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung

Wir verarbeiten betriebsintern Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsprozesses und stützen uns dabei auf vertragliche bzw. vorvertragliche Pflichten sowie berechtigte Interessen des Vereins LOK Leben ohne Krankenhaus.

Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte. Ihre angegeben personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, soweit es keine rechtliche Grundlage für eine längere Aufbewahrung der Daten besteht, gelöscht.

Als Betroffene*r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Übertragung und Löschung Ihrer Daten. Sie können diese Rechte unter der E-Mail-Adresse lok@lok.at oder postalisch geltend machen.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung@lok.at

Mein Finanzierungsbeitrag: