Anerkannte zert. Ausbildung in konfrontativer Pädagogik und im konfrontativen Stil (KonSt®) – Erweitert in 2022! – Weiterentwicklung des Anti-Gewalt- & Coolness-Trainings – Berufsbegleitende einjährige Zusatzqualifizierung zum Umgang mit gewaltbereiten/gewaltroutinierten Kindern, […]
Täglicher Archiv: Pädagogik
Die Schulbegleitung eines Kindes oder Jugendlichen mit Autismus ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ein flexibles und sehr individuelles Arbeiten erfordert. Autistische Schüler*innen brauchen eine verlässliche und strukturierte Begleitung, um den […]
Im online-Format vom 14. – 17.11.22: Die Veranstaltung ist in Niedersachsen gem. § 10 Abs.1 NBilDUG als Bildungsurlaub anerkannt ! Das Kompaktseminar Autismus im Rahmen einer Intensivwoche richtet sich an pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal, aber […]
Die Traumapädagogik basiert auf den unterschiedlichen pädagogischen Traditionen und stellt einen Sammelbegriff für die Unterstützungskonzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern dar. Die traumapädagogische Arbeit […]
Der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK) ist die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen im deutschsprachigen Raum. Der DKLK ist eine gemeinsame Veranstaltung von Fleet Education Events, dem VBE Bundesverband sowie […]
Im Lehrgang „Biografiearbeit professionell einsetzen“ lernen Sie die unterschiedlichen Themengebiete der Biografiearbeit in 6 Wochenendmodulen kennen. Die damit verbundenen Methoden wie Erzählen, Malen, Gestalten und Schreiben können Sie für vielfältige Berufsfelder […]
Traumapädagogik kommt überall dort zum Tragen, wo pädagogische und psychosoziale Fachkräfte mit traumatisierten Menschen und deren Angehörigen arbeiten. Sie beinhaltet psychologische, pädagogische und sozialarbeiterische Ansätze und Methoden. Weiters ist Traumapädagogik […]
Aufgrund ihrer besonderen Wahrnehmung stehen Kinder und Jugendliche mit Autismus im Schulalltag immer wieder vor großen Herausforderungen. Veränderte Abläufe im Stundenplan, wechselnde Ansprechpartner*innen und die permanenten Anforderungen im Bereich sozialer […]