Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

30. Heilpädagogischer Tag – Workshop 06: Geschichten erzählen mit dem Kamishibai – Japanisches Erzähltheater im pädagogischen Handlungsfeld

8. September, 08:30 - 17:00

€150
30. Heilpädagogischer Tag - Workshop 06: Geschichten erzählen mit dem Kamishibai - Japanisches Erzähltheater im pädagogischen Handlungsfeld

Das Wesentliche, was wir von den Menschen kennen, scheinen ihre Geschichten und die Geschichten um sie zu sein. Durch seine Geschichte kommen wir mit einem Selbst in Berührung. Der Mensch ist nicht der Mensch von Fleisch und Blut. An seine[r] Stelle drängt sich uns seine Geschichte auf als sein Eigentliches. (W. Schapp)

Der mobile Schiebeholzrahmen mit Bildkarten gefüllt macht es möglich, dass durch äußere Bilder innere Lebenswelten erreicht werden. So können Geschichten auf eine besondere Art wirksam werden. Sie öffnen Zugänge zur eigenen Spontanität und Kreativität, zu Gefühlen, Sprache, Ausdruck oder vermitteln Werte und geben Orientierung im Leben. Sachthemen, spontanes Erzählen im Dialog, Musik und Bildausdruck, das Beschreiben von Erlebnissen und die dramaturgische Gestaltung von Bilderbüchern sollen den kreativen Spielraum füllen.

Der Workshop bietet eine Fülle von praktischen Ideen und Tipps für den Einsatz dieser besonderen Form des bildgestützten Erzählens für den pädagogischen Alltag. Bildnerische Techniken werden ebenso Raum gewinnen wie Klangmalerei und der Einsatz von Handpuppen. Unterschiedliche Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten können ausprobiert und bespielt werden.

Veranstaltungsort

Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Kehlbergstraße 35
8054 Graz, Steiermark 8054 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
0316689299
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Telefon:
0316/68 92 99
E-Mail:
buk@mosaik-gmbh.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Dauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Kinderbetreuungseinrichtungen