Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

4. Early Life Care-Konferenz: Ressourcen – Grundlagen für einen guten Start ins Leben

23. Mai, 19:30 - 21:00

€340

4. ELC Konferenz | St. Virgil, Salzburg
23. Mai 2025, 14.30 bis 18.00 Uhr: Vorkonferenz für Early-Life-Care-Absolvent*innen und Studierende
23. Mai 2025, 19.30 Uhr: Konferenzeröffnung mit öffentlichem Eröffnungsvortrag: “Ressourcen am Lebensbeginn”
23. Mai bis 25. Mai 2025: Hauptkonferenz

Das Early Life Care Forschungsinstitut der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg (PMU) und St. Virgil Salzburg laden zur 4. Early-Life-Care-Konferenz 2025 ein. Unter dem Thema „Ressourcen“ versammeln wir vom 23. bis 25. Mai 2025 Fachleute aus Praxis und Wissenschaft u.a. aus den Bereichen Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychologie, Therapie, Pädagogik, Soziologie und Sozialarbeit, um gemeinsam bedarfsorientierte Unterstützung für einen optimalen Lebensbeginn zu erkunden und zu fördern.

Die Early-Life-Care-Konferenz bietet alle zwei Jahre eine einzigartige Plattform für den interprofessionellen Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Lebensbeginn. Dabei werden nicht nur die Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Familien beleuchtet, sondern auch praxisnahe und strukturelle Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert. Die thematischen Schwerpunkte der 4. Early Life Care Konferenz umfassen:

Umgang mit Ressourcenmangel in Familien: Wie können Fachkräfte den Ressourcenmangel in sozial benachteiligten Familien adressieren und dabei die Resilienz dieser Familien stärken?
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Ressource: Wie kann interprofessionelle Zusammenarbeit von Fachkräften dazu beitragen, Ressourcen optimal zu nutzen?
Ressourcen erhalten: Wie kann ein achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen dazu beitragen, dass Fachkräfte ihre Rolle als wertvolle Ressource für die Familien langfristig gut ausüben können?
Ressource Lebenswelt: Wie können Fachkräfte die Herausforderungen der fortschreitenden Klimaveränderung in der Lebenswelt junger Familien frühzeitig erkennen und darauf reagieren?
Haltung als Ressource: Welche Rolle spielt eine professionelle Haltung in der Arbeit mit Kindern und Familien und wie wird sie zur Ressource für Fachkräfte?
Neben inspirierenden Keynotes und wissenschaftlichen Symposien werden „Geschichten des Gelingens“ erzählt und die Themenbereiche in Workshops vertieft diskutiert. Die Teilnehmenden profitieren von neuen Erkenntnissen und vielfältigen Möglichkeiten zum interprofessionellen Austausch und zur Vernetzung. Unser Rahmenprogramm bietet zudem die Gelegenheit, die eigenen Ressourcen wieder aufzuladen.

Unsere Konferenz ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich professionell mit dem Lebensbeginn befassen. Gemeinsam stärken und erweitern wir die Grundlagen für einen guten Start ins Leben.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
23. Mai
Zeit:
19:30 - 21:00
Preis:
€340
Veranstaltung für Fachbereiche:
, , , , , , , ,
Website:
https://www.pmu.ac.at/early-life-care/konferenz

Veranstaltungsort

St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14
Salzburg, Salzburg 5026 Austria
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
+43 662 65901- 0
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

St. Virgil Salzburg
Telefon:
066265901
E-Mail:
anmeldung@virgil.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
23.-25.05.2025
Gesamtdauer:
3, Tag(e)
Zielgruppe:
Alle Fachleute die im Bereich Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre tätig sind