Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ADHS-Trainer für Kinder nach Lauth & Schlottke

11.06.2022, 09:00 - 17:00

€700
ADHS-Trainer für Kinder nach Lauth & Schlottke

Ziele und Inhalt der Weiterbildung

Passend zum ADHS-Standardwerk „Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern“ erhalten Sie bei uns eine praxisnahe Weiterbildung zum „ADHS-Trainer Kinder“.

Hierbei handelt es sich um einen „Klassiker“ unter den verhaltenstherapeutischen Trainings, welches sich bei wissenschaftlichen Untersuchungen und im Rahmen von Therapien vielfach bewährt hat (z. B. in der Psycho-, Lern- oder Ergotherapie).

Schwerpunktmäßig eignen sich die Inhalte der Fortbildung für Kinder bis 12 Jahren (allerdings sind die Inhalte auch auf Jugendliche übertragbar).

Die Weiterbildung erfolgt in vier Phasen:

  • Selbstlernphase anhand der zugesandten Arbeitsmaterialien (Buch, Folienhandout); 4 Unterrichtsstunden
  • Zwei online Meetings
  • Praxisphase: Eigene praktische Anwendung (Fallarbeit)
  • Zertifizierung: Telefonische Abnahme der Fallarbeit und Feedback

Danach werden Sie das Programm selbstständig und fachgerecht anwenden können.

Programm

SELBSTLERNPHASE
Ihnen werden das Buch „Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern“ sowie das Folienhandout und die im Kurs verwendeten Arbeitsblätter zugesandt. Anhand eines Leitfadens sollen Sie sich damit auf den online-Kurs vorbereiten.

ONLINE-KURS
Meeting 1:6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Es geht um das Störungsbild der ADHS, deren Diagnose und Erklärung. Diese Inhalte wurden bereits in der Selbstlernphase bearbeitet; sie werden noch mal kurz diskutiert, um alsbald zum Basistraining überzugehen.

  • Besprechung der Selbstlernphase
  • Störungsbild der Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung Fallbeispiele
  • Epidemiologie, Nebenmerkmale und Entwicklungsrisiken
  • Diagnose- und Ausschlusskriterien
  • Bedingungsmodells zur ADHS bei Kindern/Jugendlichen
  • Behandlungsprinzipien und der Behandlungsleitlinien
  • Erprobung des diagnostischen Vorgehens sowie Demonstration durch Filmausschnitte (Verhaltensanalyse mit den Eltern, Arbeitsproben und funktionellen Tests: Dortmunder Aufmerksamkeitstest)
  • Ermittlung des Störungsschwerpunktes
  • Einführung in das Basistraining für aufmerksamkeitsgestörte Kinder anhand eines Modellfilmes
  • Vertrag mit den Kindern
  • Therapeutische Techniken
  • Ausbildung von grundlegenden Basisfertigkeiten (genau hinschauen, Wahrgenommenes exakt wiedergeben etc.)
  • Verhaltensregulation (Einsatz eines handlungsregulierenden Stopp-Signals)
  • Mit Ablenkung umgehen
  • Gefühle regulieren (Gefühle als Signale, Steuerung von Emotionen)

Meeting 2:6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Jetzt wird das Strategietraining Schritt für Schritt eingeübt. Es bildet Selbstanweisungen aus und schult die Linder im Vorausplanen und dem Einsatz von Strategien. Das Training besteht aus 8 Modulen.

  • Einführung in das Strategietraining
  • Die Signalkarten und ihr Einsatz
  • Einüben von Selbstanweisungen
  • Geordnet und nach Plan vorgehen
  • Begriffe bilden sowie Emotionen erkennen und benennen
  • Lernstrategien ausbilden und anwenden
  • Das Gelernte in den Alltag (Schule, soziales Verhalten) übertragen
  • Begleitende Elternarbeit: Eltern-Kind-Beziehung verbessern, Stärken des Kindes erkennen, positiv anleiten, Hausaufgaben
  • Zusammenarbeit und Beratung von Lehrpersonen
  • Klärung verbleibender Fragen sowie Hinweise zur Fallarbeit und Zertifizierung

Zertifizierung

  1. Einsendung der Fallarbeit / Bestätigung
  2. Vereinbarung eines persönlichen Telefontermins
  3. Rückmeldung zur und Abnahme der Fallarbeit
  4. Zusendung des Zertifikates

Ihre Lerngewinne auf einen Blick

Nach erfolgreicher Kursteilnahme und Zertifizierung können Sie:

  • Die Bedingungen erkennen und beurteilen, die einer ADHS-Störung zugrunde liegen
  • Kinder innerhalb des Trainingsprogramms diagnostizieren
  • Bestehende Probleme von Kindern mit ADHS vermindern sowie deren Teilhabe nachdrücklich fördern
  • Die kognitiven und selbstregulatorischen Fähigkeiten von Kindern mit ADHS verbessern
  • Die Eltern wirksam und alltagsnah beraten
  • Mit Lehrpersonen kompetent zusammenarbeiten

Ihre Vorteile

  • Sie werden von fachpraktisch erfahrenen und wissenschaftlich qualifizierten Kursleitern in das Trainingsprogramm eingearbeitet und zur eigenständigen Ausübung befähigt
  • Sie absolvieren die offizielle Fortbildung zum Standardwerk „Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern“ (Lauth und Schlottke) aus erster Hand
  • Sie können sich in Ihrer beruflichen Praxis stärker professionalisieren und Ihre berufliche Profilbildung schärfen
  • Sie können mit einer neuen Therapie-Methode werben
  • Sie werden zu einem Spezialisten für das ADHS-Training und können Ihre Erfahrung im Team weitergeben
  • Sie haben die Gelegenheit zum multiprofessionellen Fachaustausch mit TeilnehmerInnen verschiedener Berufsgruppen
  • Sie erhalten das repräsentative Zertifikat „ADHS-Trainer Kinder nach Lauth und Schlottke“

Unsere Leistungen

  • Kurs mit vorausgehender Selbstlernphase und 2 Online-Meetings (insgesamt 16 Unterrichtseinheiten)
  • Ihnen werden das Buch “Lauth, G. W. & Schlottke, P. (2019) Training mit aufmerksamkeitsgestörten, Weinheim: Beltz” sowie das Handout der verwendeten Folien und die Arbeitsblätter für den Online-Kurs zugesandt
  • Individuelle Fallbesprechung mit unseren Trainern
  • Zertifizierung der Fortbildung durch Prof. Lauth
  • Anrechnung von Fortbildungszuschüssen (z. B. Bildungsscheck NRW)

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
11.06.2022
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€700
Veranstaltung für Berufsbereiche:
, , ,
Link zur Webseite:
https://weiterbildung-lauth.de/kurse/adhs-trainer-fur-kinder-nach-lauth-schlottke

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Weiterbildung Lauth
E-Mail:
info@weiterbildung-lauth.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Dauer:
2, Tag(e)