Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Angst- und Stressreduktion – „Energy Psychology“- Traumatherapie

21. Oktober, 09:30 - 18:00

€1062
Angst- und Stressreduktion – „Energy Psychology“- Traumatherapie

Angst- und Stressreduktionsprogramme mit neurosomatischer Stimulation

Im speziellen „Energy Diagnostic & Treatment Methods“ EDxTM nach Dr. Gallo

Eine besonders schonende und erleichternde Methode für Klient:innen zur Überwindung von psychischen Belastungen wie Ängsten, Traumata, stressbesetzten Belastungen, Selbstwertproblemen, Blockaden durch festsitzende negative Glaubenssätze, Krisensituationen, belastenden Gefühlen wie Scham und Schuldgefühlen, übermäßiger Wut und Ärger usw.. Sie dient zugleich zur Steigerung der Motivations- und Lernfähigkeit (Prüfungsängste überwinden!) und hilft den Energieaushalt stabil zu halten oder zu steigern.

Diese Methode zählt zu den Techniken, die während einer Reizexposition eine geteilte Aufmerksamkeit und dabei zeitgleich (multi-)sensorische Stimulationen anwenden und damit neurologisch eine Musterunterbrechung erzielen. Klinische Testverfahren haben gezeigt, dass es durch diese Vorgänge in Gehirn (neuronale Plastizität) zu einer effizienten Abfuhr von Angst-und Stressgefühlen kommt.

Negative „eingespeicherte“ Glaubensmuster- und Sätze, blockieren die Fortschritte jeder Therapie oder Behandlung. Diese Muster sind innere meist unbewusste Überzeugungen, die wir in der Vergangenheit vermittelt bekommen haben, wie z.B. „du wirst das nie können, du bist nicht gut genug, nicht so gut wie…, nichts wert,…du hast es nicht verdient,…“ Diese „Einprogrammierungen“ leiten unser Leben und hindern uns oft daran, unser Potential entwickeln zu können, um frei und glücklich leben zu können. Diese Angst und Stress-auflöse-technik eignet sich hervorragend zur Überwindung genau dieser meist unbewussten negativen Gedankenmuster bzw Glaubenssätze

Die EDxTM setzt sich im Wesentlichen aus kinesiologischer Diagnostik (Muskelbiofeedback), Klopf-Akupressur (Meridianpsychologie aus der TCM), multiplen neuronalen Stimulationen, diversen Entspannungssequenzen und psychologisch-kognitiven Verfahren zusammen.

Dies ist ein ganzheitliches Verfahren, indem es gleichermaßen Körper (Körperspeicher) und Geist (scheinbar unüberwindbare Ängste, sowie andere psychische Belastungen), sowie Seele (hartnäckige Blockaden und „Verhinderer“ wie unbewusste negative Glaubenssätze) in die Arbeit mit einbezieht.

Ein spezielles Visualisierungsverfahren verankert den positiven Fortschritt der Behandlung. Die Klient:in bekommt das individuell auf sie „ausgetestete Klopfprogramm“ als Hilfe zur Selbsthilfe und zur Stabilisierung mit nach Hause.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
21. Oktober
Zeit:
09:30 - 18:00
Preis:
€1062
Veranstaltung für Berufsbereich:
Link zur Webseite:
https://oeigt-akademie-wien.at/ausbildungen/energetische_psychologie_edxtm/

Veranstaltungsort

ÖIGT Österreichisches Institut für ganzheitliche Therapie – Akademie
Schönbrunnerstrasse 43
Wien, Wien 1050 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
069981139085
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

ÖIGT-Akademie
Telefon:
069981139085
E-Mail:
akademie@oeigt.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Bei mehrtägigen Veranstaltungen: Beginndatum - Enddatum (+Seminarzeiten)
21.10.2023-19.01.2024
Dauer:
3, Modul(e), an Wochenenden
Zielgruppe:
Lehrgang (anrechenbar für die jährliche verpflichtende Fortbildung) für Klinische- u Gesundheitspsycholog:innen Lebens- und Sozialberater:innen-psychosoziale Berater:innen Psychotherapeut:innen und nach Absprache Berufsgruppen aus dem psychosozialen, pädagogischen Feld mit ausreichend Vorerfahrung/Ausbildung in Gesprächsführung