Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Arbeit mit Angehörigen von Schwerstbetroffenen – zielorientierte Angehörigenarbeit

21. Januar, 09:00 - 17:00

€165

Kursziel:
Die Kursteilnehmer können zielorientierte Angehörigenarbeit leisten.

Lernziel:
Die Teilnehmer
-Erkennen den hohen Stellenwertes von Angehörigenarbeit
-Können Angehörige kompetent beraten
-Beherrschen Methoden zur Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
-Erkennen die Bedürfnisse der Angehörigen und lernen damit umzugehen
-Erarbeiten die Fähigkeit, sich gegenüber den Angehörigen abzugrenzen
-Können kompetente Angehörigenarbeit leisten
-Erlangen Wissen darüber Grenzen ihrer Arbeit klar zu benennen
-Können Angehörige in Ihre Arbeit einbeziehen (Anleitung zu Co-Therapeuten)
-Wissen über weiterführende, individuelle Hilfsangebote für Angehörige Bescheid und können darauf verweisen

Hintergrund:
Einen ganz besonders hohen Stellenwert im Bereich der Arbeit mit schwerstbetroffenen Patienten hat die Angehörigenarbeit. Angehörige und deren Bedürfnisse müssen in der Therapie Beachtung finden. Dies verlangt von der Fachperson ein enormes Maß an Empathie, Authentizität, der Fähigkeit von Gesprächsführung und Standhaftigkeit.
Medizinisch-therapeutisches Fachpersonal begleitet und berät schwer betroffene Patienten und deren Familien häufig über einen langen Zeitraum. Da die Angehörigen nicht selten die Phasen der Trauer in Zeitlupe durchleben, kommt es häufig zu Konflikten und anderen schwierigen Situationen.
Gelingt es diese zu überwinden und einen offenen Umgang miteinander zu pflegen, kann die Zusammenarbeit für beide Seiten positiv und entlastend verlaufen. Es profitiert am Ende besonders der Patient.

Lehrplan:
Theorie 70% Praxis 30 %
Definition Angehörigenarbeit
-Gesprächsführung
-Grundlagen aus der Psychologie
-Grundlagen zur Trauerarbeit
-Co-Therapeutische Methoden: Techniken zur Wahrnehmungsförderung, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozent/in:
Sarah Lindacher
Logopädin MSc

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
21. Januar
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€165
Veranstaltung für Fachbereiche:
, ,
Veranstaltung Hashtags:
, ,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/arbeit%20mit%20angehoerigen%20von%20schwerstbetroffenen/?kurs=251AM

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
21.01.2025
Gesamtdauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegefachkräfte, andere Berufe in Absprache