Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Aufbaucurriculum Systemische Supervision

29. September

€3.980

Die Ausbildung Systemische Supervision vermittelt theoretische, praktische und methodische Kompetenzen zur Anwendung von Reflexionsprozessen in institutionellen Kontexten psychosozialer und sonstiger Arbeitsfelder. Der Schwerpunkt liegt im Erproben und Einüben von Fähigkeiten zur Durchführung und Begleitung von Entwicklungsprozessen.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
29. September
Preis:
€3.980
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://www.systemisches-institut-kassel.de/systemische-supervision/

Veranstaltungsort

Systemisches Institut Kassel
Kuhbergstraße 28
Kassel, Hessen 34131 Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
05 61-70 57 09 99
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Systemisches Institut Kassel
Telefon:
05 61-70 57 09 99
E-Mail:
info@systemisches-institut-kassel.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
29.09.2025 - 30.04.2027
Gesamtdauer:
4, Semester
Zielgruppe:
• Personen, die in der Wirtschaft, der Verwaltung oder im sozialen und psychosozialen Bereich leitend oder beratend tätig sind • Personen, die über entsprechende Berufserfahrung verfügen und Supervision zu ihrem (neuen) Schwerpunkt machen wollen • Mitarbeitende der mittleren Führungsebene oder zukünftige Leitungskräfte, die an ihrer eigenen Weiterentwicklung und Professionalisierung interessiert sind