Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Aufeinander Achten” – Erste Hilfe für die Seele
07.10.2022, 16:00 - 20:00
€40Jedes Jahr sind über ein Viertel aller Menschen in der EU von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Zahlen zeigen – es kann jede*n von uns treffen. Geredet wird leider immer noch zu wenig darüber.
Durch einen offenen, wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit uns selbst und miteinander könnte jede*r von uns dazu beitragen, die Situation zu verbessern.
Im Bereich der körperlichen Gesundheit haben viele von uns einen Erste Hilfe Kurs besucht. Wenn es um unser psychisches Wohlbefinden geht, sind vergleichbare Angebote hingegen noch sehr rar. Hier möchten wir ansetzen und im Rahmen eines Online Workshops gemeinsam erarbeiten, wie sowohl präventive Unterstützung, als auch Hilfe im Akutfall von Mensch zu Mensch möglich ist.
Der Kurs ist ganz bewusst nicht als Fortbildung für einschlägige Berufe konzipiert, sondern richtet sich an alle interessierten Menschen, die gerne mehr über psychische Erkrankungen und deren Umgang wissen möchten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis füreinander und ein gestärktes Vertrauen in unsere Fähigkeiten untereinander, zu vermitteln. Jeder Workshop wird von mindestens einer Person mit psychischer Erkrankung geleitet. Diese Einbeziehung von Erfahrungsexpert*innen ermöglicht einen besonderen Blick auf das Thema und erleichtert das Einfühlen in die Welt von Betroffenen. Was lerne ich in diesem Webinar?
● Aufklärung und Abbau von Vorurteilen
Wir vermitteln Basiswissen über psychische Erkrankungen und deren typische Symptome und sprechen darüber, warum eine psychische Erkrankung etwas “ganz normales” ist, das jede*n von uns betreffen kann
● Berührungsängsten entgegentreten
Im Austausch mit den Erfahrungsexpert*innen möchten wir die Gelegenheit bieten, die Angst vor dem Unbekannten zu verlieren. Gleichermaßen wollen wir aufzeigen, welche Hürden und Hindernisse Betroffene oft davon abhalten sich anderen Menschen anzuvertrauen.
● Vermittlung von Grundlagen von empathischer Kommunikation
Anhand von Übungen werden Grundkenntnisse erlernt, wie ein einfühlsamer, vertrauensvoller Umgang miteinander möglich ist.
Wann:
Freitag, 7. Oktober 2022
von 16 bis 20 Uhr
Kosten:
€ 40,- pro Person