Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausbildung – Medizinische*r Kinder- und Jugendtrainer*in
12.12.2022
€1150,00Ausbildung – Medizinische*r Kinder- und Jugendtrainer*in
Für Kinder & Jugendliche
12 – 17 Dez 2022
Voraussetzung: Grundausbildung „Kursleiter*in für Waldbaden“ sowie eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung. Externe Teilnehmer*innen: Zertifikate von Aus- & Fortbildungen anderer Institution können unter bestimmten Voraussetzungen und individueller Prüfung von uns anerkannt werden. Sprechen Sie uns an.
INHALTE
Abgestimmte Übungen speziell für Kinder und Jugendliche. Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Achtsamkeit, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden.
- Gesundheitspsychologische und waldökologische Grundlagen
- Wissenschaftlicher Ansatz nationaler und internationaler Waldmedizin und Forschung
- Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens)
- Achtsamkeitstraining Wahrnehmungs-, Genuss- und Selbstkompetenztraining
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
- Bewegungs- und Entspannungstrainings
- Forstrechtliche Aspekte bei der Nutzung des Waldes
- Erst-Hilfe-Kurs Outdoor
- Funktion und Einsatz eines HRV-Trackers
- Planung, Konzeption und Durchführung eines 8-Wochen-Kurskonzeptes
- Didaktik und Methodik
Medizinischer Ansatz im Rahmen der Prävention
- Verringern von Depressionssymptomen
- Stärken von Gedächtnisleistung und Konzentration
- Stimmungsverbesserung
- Beruhigung des vegetativen Nervensystems
- Stärkung des Immunsystems
- Naturgestützte sinnespsychologische Entwicklungsförderung
- Ausgleich mangelnder sozialer Bindung
- Stärkung des Selbstvertrauens und Bewusstseins
ABLAUF
6-tägiges Kompakt-Seminar in Vollzeit plus 1 Tag 1. Hilfe-Outdoor-Kurs.
Die Ausbildung findet in Kooperation mit Herrn Dr. med. Claus Schott aus Boxberg sowie Prof. Dr. Reiner Buchhorn, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Stress im Körper mit HRV-Tracker) statt.
VORTEILE
Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung abschließend mit dem Zertifikat der Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG). Die Methode ist grundsätzlich für jeden ein wertvolles Erlebnis. Auch in der Betreuung von problematischen Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht. Ebenfalls bei ADHS und Übergewicht. Mit Erhalt des Abschluss-Zertifikats werden Sie in das weltweite Netzwerk Kinder- und Jugendkursleiter für naturgestützte Entwicklungsförderung aufgenommen. Der Besuch von Aufbaumodulen und wissenschaftlichen Netzwerktreffen ist ebenfalls möglich.
ZIELE
Integrative multisensorische Methode zur Gesundheitsförderung. Als medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer/in setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene. Sie stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung. Diese Methode eignet sich als therapeutische Ergänzung beispielsweise bei Burn-out, Stress Symptomatik, psychischen und physischen Krankheitsbildern und Angstzuständen sowie bei anderen Auffälligkeiten. Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungesund Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.
TÄTIGKEITSFELDER
Erzieher, Pädagogen, Sozialarbeiter, Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich.
KONZEPT
Integrative multisensorische Methode zur Gesundheitsförderung.
ABSCHLUSS
Zertifikat zum Medizinischer Kinder- und Jugendtrainer für naturgestützte Entwicklungsförderung. Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie den Präsenzblock vollständig besucht, die Praxis-Lehrprobe erfolgreich absolviert und die schriftliche Facharbeit bestanden haben.