Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausbildung „Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“

17. Mai, 09:00 - 17:00

€1280

Diesr Lehrgang vermittelt die Methoden und Techniken des „Philosophierens mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“. Im Fordergrund stehen beim Philosophieren das gemeinsame Forschen, die eigenen Gedanken Entdecken, der Austausch sowie die Entwicklung der eigenen Wertehaltung. Die Akademie blickt dabei auf eine langjährige Erfahrung zurück. Deshalb legen wir im Lehrgang großen Wert auf Praxisnähe. Das von der Akademie entwickelte Modell umfasst die bekanntesten Ansätze rund ums Philosophieren und umfasst Elemente des „p4c“ (philosophy for children), der Kinderphilosophie sowie des Sokratischen Gesprächs.

Der Lehrgang ist methodisch und didaktisch derart aufgebaut, dass Sie das Philosophieren schon nach dem ersten Modul in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenengruppen in ersten Schritten anwenden können. Der Lehrgang besteht aus insgesamt vier Modulen, in denen die Grundlagen des Philosophierens schrittweise erfahren und erlernt werden. Die Akademie vermittelt dabei die Methodik und Didaktik dieser Kulturtechnik.

Die Ausbildung ist mit allen Berufsfeldern kombinierbar, eignet sich aber genauso für die Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung bzw. der Arbeit an sich selbst. Es nehmen am Lehrgang PädagogInnen, TrainerInnen, PsychologInnen und Studierende genauso wie Großeltern, Mütter oder Väter teil. Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse in Philosophie oder anderen Wissensgebieten.

Offene Gruppe 2025

Modul 1 (Ich): Die philosophische Frage, Sa. 17. + So. 18. Mai. 2025

Modul 2 (Du): Die philosophische Haltung, Sa. 20. + So. 21. 9. 2025

Modul 3 (Wir): Philosophische Tätigkeiten, Sa. 11. + So. 12. 10. 2025

Modul 4 (Werte): Werte, Verantwortung
geplant Sa. 25. + So. 26. 10. 2025 (bzw. erfolgt dann in Absprache mit der Gruppe)

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
17. Mai
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€1280
Veranstaltung für Fachbereiche:
, , , , , ,
Website:
https://www.wir-philosophieren.at/ausbildung.html

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
Beginn am 17.5.2025, Ende Herbst 2025
Gesamtdauer:
8, Tag(e)
Zielgruppe:
PädagogInnen, TrainerInnen, PsychologInnen und Studierende genauso wie Großeltern, Mütter oder Väter