Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausbildung Waldbaden-Begleiter*in
18.11.2022
€350,00
Ausbildung – Waldbaden-Begleiter*in
18 – 20 NOV 2022
INHALTE
Waldbaden-Aufenthalte, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung innerhalb der Intensivtage mit Präsentation und Lehrprobe.
VORTEILE
Folgende Vorteile haben Sie durch die Ergänzung Ihrer bisherigen Ausbildung um die speziellen Inhalte der DAWG
- Nutzung von Unterlagen und Übungen im internen Bereich der Webseite der DAWG
- Aufnahme des Profils auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com, diese wird von Privatpersonen, Unternehmen, Rehakliniken, Forsten und im Tourismus genutzt. Eine Mitgliedschaft in diesem Netzwerk steht deshalb für Qualität.
- jährliche Netzwerktreffen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung
- Absolvieren aller weiteren Aufbaumodule der DAWG
ZIELE
Kursleiter*innen für Waldbaden bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stressmanagement. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Kursleiter*in für Waldbaden schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen, um das volle Potential, dass dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.
TÄTIGKEITSFELDER
Als Kursleiter*in für Waldbaden leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc.an. Besonders Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
KONZEPT
Entspricht dem Basic- Konzept und den Inhalten der Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden Klassik Intensiv.
ABSCHLUSS
Das Kursleiter-Zertifikat der DAWG erhalten Sie nach vollständigem Präsensunterricht.