Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training – anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V
27. Januar, 12:00
€369Kursziel:
Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Kursleiter/innen Autogenes Training eine optimale Grundlage für Organisation und Umsetzung des Kurses Autogenes Training. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. Das Konzept 8 x 90 und 8 x 60 Minuten ist bei der ZPP (unter B&W Gesundheitskonzepte – Arbeitskreis Entspannung und Nordic Walking International) bereits hinterlegt und zertifiziert, so dass die Absolventen nur noch ihre Grundqualifikation und das Kursleiterzertifikat hochladen müssen. Digitale Unterlagen, Stundenbilder, TN-Unterlagen werden ebenfalls bereitgestellt.
Lernziel:
Die Ausbildung dient neben der Möglichkeit der Selbsterfahrung und -wahrnehmung dem Erlernen der Grundform des Autogenen Trainings. Sie lernen den Aufbau und die Organisation von Entspannungskursen.
Hintergrund:
Das Autogene Training (AT) zählt zu den mentalen Entspannungsmethoden und ist ein effektives und leicht zu erlernendes Verfahren. Dieses Verfahren basiert auf Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) und konzentrativer Selbstentspannung. Der Übende beeinflusst dabei bestimmte Körpervorgänge, wie beispielsweise die Atmung. Bei regelmäßigem Üben führt das Autogene Training zu mehr Ruhe und Gelassenheit, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Lehrplan: Praxis:Theorie 50:50
-Stressanalyse (Entstehung, Ursache und Reaktionen)
-Grundlagen Entspannung
-Geschichte
-Entwicklung
-Stresswahrnehmung und -erfahrung
-Indikationen / Kontraindikationen
-Planung und Organisation von Kursen in Autogenem Training
-Präventiver Einsatz von Autogenem Training
-Praktische Tipps
-Anleitung Autogenes Training
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript und Arbeitsblätter(digital), ein fertiges Präventions-Kurskonzept (digital), Kopiervorlagen, Arbeitsblätter (digital) sowie einen Kursaufbau und Stundenbilder (digital).
Dozentin:
Katrin Wurster
Diplomsportlehrerin, Master of Science in Education, Sportmanagement, Northern Illinois University (USA), Entspannungstrainerin, bundesweite Dozententätigkeit für Entspannung, Ernährung und Bewegung, Ausbilderin für Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
Hinweise:
Zur Lizenzverlängerung:
-Anerkannter BVMBZ Rückenschulrefresher
Zur Zielgruppe:
Schüler und Studenten der Physiotherapie können diesen Kurs ebenfalls besuchen. Legen Sie bei Anmeldung bitte einen Nachweis über Ihren Schüler-/Studentenstatus vor (per Fax, Scan, Brief). Nachträgliche Rechnungsänderungen sind nicht möglich.
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Hinzukommender Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) in Berlin Spandau, Deutschland (AutoID 2737)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen13591 Berlin-Spandau, Germany -
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich