Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

BASIS Ausbildung FOCUSING – Teil I
7. November, 09:00 - 17:00
€335
Achtsam-Sein, Freiraum finden und Lösungsschritte kommen lassen
In der Focusing BASIS-Ausbildung lernen Sie die zentralen Aspekte von Focusing praktisch und theoretisch kennen. Focusing geht auf Eugene T. Gendlin (geb. in Wien, emigriert in die USA) zurück. Die Methode ist philosophisch begründet, wissenschaftlich überprüft und klinisch erprobt. Focusing wird weltweit in vielen beruflichen Feldern angewandt.
Durch Finden inneren Freiraums wird ein Bemerken und Wahrnehmen unseres inneren Erlebens(raumes) möglich und Entspannung stellt sich ein. Aus dem absichtslosen Verweilen mit einer vagen Körperempfindung, dem sogenannten „Felt Sense“, entstehen dann lebensfördernde Schritte, die der Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse und Persönlichkeitsentwicklung sind.
Für bereits im Bereich von Therapie/Beratung Tätige ist Focusing eine sehr empfehlenswerte Gelegenheit, etwas für sich selbst zu tun: wieder zu sich selbst zu kommen, eigene Prozesserfahrungen zu gewinnen, Freiraum zu schaffen und wieder aufzutanken.
Das hier angebotene 3-tägige Seminar entspricht dem Seminar I der Focusing BASIS-Ausbildung (insgesamt umfasst diese die Seminare BASIS I bis V). Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosphie und können, wenn Sie möchten, mit einem Seminar II der Focusing BASIS-Ausbildung fortsetzen.
Inhalte
- Wahrnehmen, Bemerken unseres inneren Erlebensraumes (das Seminar besteht überwiegend aus Übungen zur Selbsterfahrung, allein, zu zweit und in der Gruppe)
- Gruppen-Focusing – Kennenlernen von Focusing-Haltungen (inneres Achtsamsein, wertschätzende, freundliche, neugierige Haltung dem eigenen inneren Erleben gegenüber – „die heilsame Beziehung zu sich selbst“)
- Inneren Freiraum suchen
- Felt Sense – Wahrnehmen des körperlich Gespürten, aber noch nicht Gewussten (noch nicht verbal Ausdrückbaren) und möglichst absichtsloses Verweilen damit
- Hinführung zum Partnerschaftlichen Focusing: Listening (absichtsfreies Zuhören)
- Kurze Theorie-Inputs, Reflexion in Kleingruppen und in der Großgruppe
Zielgruppe
Alle, die die Methode kennenlernen und beruflich und privat nützen wollen
Referentin
Mag.a Karin Mayer
Dipl.-Psychologin, Focusing Trainerin (DAF), Trainerin in der Erwachsenenbildung, Feldenkrais Trainerin, Cranio Sacral Praktikerin
tätig in freier Praxis in Wien