Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Basisqualifikation Psychotraumatologie zertifiziert durch die GPTG e.V.
4. April, 15:00 - 18:30
€295
inkl. eines Methodentrainings für Stabilisierungs- und Normalisierungsübungen, (Notfallkoffer), 10-12 UE
Beschreibung:
Neben wertvollen Hintergrundinformationen lernen Sie Stabilisierungs- und Reorientierungsübungen kennen, die sofort im beruflichen Alltag umsetzbar sind: einerseits für einen sensiblen und grenzwahrenden Umgang mit traumatisierten Klient*innen und andererseits als Teil der Selbstfürsorge für einen gesunden Feierabend.
Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Fachkraftrolle und setzen sich mit dem Thema der Sekundärtraumatisierung auseinander.
Inhalte:
Was ist ein (Psycho-) Trauma?
Welche Ereignisse können eine Traumafolgestörung hervorrufen?
Welche Ereignisse lösen wahrscheinlicher eine Traumafolgestörung aus?
Entsteht nach einem traumatischen Ereignis immer eine überdauernde Traumafolgestörung?
Welche Traumafolgestörungen gibt es?
Wie definiert man laut ICD 11 eine PTBS?
Was ist eine Dissoziation?
Was passiert neurobiologisch bei einer Traumatisierung?
Was ist ein Trigger? Wie kann man den Betroffenen helfen?
Wie ist der Ablauf einer Traumatherapie und wie finde ich einen Traumatherapeuten?
Zielgruppe:
Alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Menschen zu tun haben.
Zertifizierung:
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von der GPTG e.V (https://www.gptg.eu/certificates) Die Zertifizierungskosten (25€) sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Die Kosten belaufen sich auf €295,- und sind ohne Mehrwertsteuer zu entrichten. Eine Rechnung wird nach der Anmeldung erstellt und die Teilnahmegebühr ist bitte nach Erhalt der Rechnung binnen zwei Wochen zu zahlen.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 14 Teilnehmende begrenzt.
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
Unterstützungsbetreuung/ Supportkraft für „Leben in Familie“ (LiF) 16. Bezirk, Wien ab Juli 2025
neuewege gemeinnützige GmbH neuewege gGmbHOttakring, 1160 Wien, Österreich -
Unterstützungsbetreuung für „Leben in Familie“, Weißkirchen
NEUEWEGE gemeinnützige GmbH4616 Weißkirchen an der Traun, Österreich -
Hinzukommender Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) in Perleberg, Deutschland (Job-ID 2865)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen19348 Pirow, Germany