Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Behandlung des Kiefergelenks mit manualtherapeutischen und fazilitierenden Techniken
16. Januar, 09:00 - 17:30
€510Kursziel:
Nach dem Kurs können Sie Funktionseinschränkungen im Kausystem befunden und behandeln. Dazu erlernen Sie manualtherapeutische und fazilitierende Maßnahmen, um das neurophysiologische Zusammenspiel von aktiven und passiven Strukturen wiederherzustellen.
Lernziel:
Sie wiederholen die Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks und vertiefen die neurophysiologischen Zusammenhänge. Vor diesem Hintergrund verstehen Sie Schmerz und Pathologien im Kiefergelenk und sind fähig zu einer systematischen Befundung und präzisen Differentialdiagnose. Sie verfügen über die theoretischen und praktischen Kenntnisse, sowohl manualtherapeutische als auch fazilitierende Maßnahmen zur Behandlung einzusetzen.
Hintergrund:
Der Kurs ist darauf konzipiert, das Wissen und die Methoden der MT und PNF zu einem schlüssigen und umfassenden Behandlungskonzept zu integrieren. Der Kurs stellt daher auch einen optimalen Einstieg in das neue Fachgebiet der Neuro-Orthopädie dar und bereitet Sie darauf vor, weiterführende Kurse in diesem Bereich zu belegen. Ziel ist zudem, das zahnärztliche Tun für die Teilnehmer transparenter zu machen, um Berührungsängste abzubauen und die Teilnehmer zu ermutigen, mit Zahnärzten in Kontakt zu treten, da diese sich erfahrungsgemäß freuen, mit einem Physiotherapeuten zusammenarbeiten zu können. Auf der anderen Seite ist es auch für Physiotherapeuten sehr lukrativ, einen Zahnarzt mit Kiefergelenkserfahrung an der Hand zu haben, da die zahnärztliche Rezeptierung nicht budgetiert ist.
Lehrplan:
Anatomie Kiefergelenk: Knochen, Muskeln, Knorpel, Bänder, Kondylen
Biomechanik: Phasen und beteiligte Muskulatur der Mundöffnung und -schließung
Neurophysiologie: Propriozeption, Reflexaktivität, Reziproke Innervation, N. trigeminus und höhere Zentren
Pathologische Prozesse: Schmerz
Befunderhebung und Differentialdiagnostik
Passive und aktive Behandlungsmaßnahmen
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript.
Prüfung:
–
Dozent:
Marco Scheuring
Physiotherapeut, Dozent FobiAk
Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner DAA Mutlangen durch:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Schule für Physiotherapie
Wetzgauer Str. 85/4
73557 Mutlangen
www.physiotherapieschule-gmuend.de
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Hinzukommender Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) in Berlin Spandau, Deutschland (AutoID 2737)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen13591 Berlin-Spandau, Germany -
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich