Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

CRPS – Komplexes regionales Schmerzsyndrom an der oberen Extremität
18. Oktober, 09:00
€306Kursziel:
Im Kurs lernen die Teilnehmer, ein CRPS beim Patienten frühzeitig zu erkennen. So erhöht sich die Erfolgschance für den Patienten und sein Leidensweg wird verkürzt. Es werden verschiedene therapeutische Herangehensweisen an das sehr komplexe Krankheitsbild CRPS aufgezeigt und es wird besprochen, wie wir mit den Patienten adäquat umgehen können. Sie lernen somit Behandlungstechniken kennen, die auch im getakteten Praxisalltag effektiv funktionieren.
Lernziel:
Zuerst wird die Physiologie der Bereiche vegetatives Nervensystem und Schmerzentstehung durchleuchtet. Anschließend lernen die Teilnehmer, was bei Patienten mit CRPS „schief geht“ und Sie lernen die Auswirkungen zu verstehen. Es werden die aktuellen Leitlinien in der Behandlung von CRPS vorgestellt und das notwendige interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungssystem aufgezeigt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Kurs auf dem praktischen Üben von Techniken, mit denen wir auf unterschiedliche Bereiche des Körpers positiv einwirken müssen.
Hintergrund:
In der therapeutischen Berufsausbildung wird das Krankheitsbild oft nur wenig bearbeitet. Im Berufsalltag tritt es jedoch immer häufiger auf und sollte vom Behandler möglichst schnell erkannt werden, um die Erfolgschancen der Therapie maximal auszuschöpfen.
Lehrplan: 30% Theorie, 70% Praxis
– Entstehungsmechanismen von CRPS
– Interdisziplinäre Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
– Die Beteiligung des Vegetativen Nervensystems und seine Behandlung
– Die Entstehung von Schmerz und die Schmerztherapie
– Behandlungstechniken wie Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier Konzept, Spiegeltherapie, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, PNF und Entspannungstechniken
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
–
Dozent/in:
Thomas Mummert
M.Sc. Osteopathie, B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, Dozent FobiAk
Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Döpfer Akademie durch:
Döpfer Akademie
regensburg@doepfer-akademie.de
www.doepfer-akademie.de
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Fachärzt*in für Psychiatrie für PSD Wr. Neustadt (m/w/d) (AutoID 272)
PSZ gGmbH Wege zur psychischen Gesundheit.Wiener Neustadt, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders) in Berlin Wedding, Deutschland (AutoID 2761)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen13359 Berlin, Germany -
Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Wohngruppe (all genders) in Berlin Köpenick, Deutschland (AutoID 2783)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen12589 Berlin-Treptow-Köpenick, Germany