Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Leben hat (k)ein Ziel – Über einen kompetenzerhaltenden Umgang mit unklaren Zukünften

13. März

€310
Das Leben hat (k)ein Ziel - Über einen kompetenzerhaltenden Umgang mit unklaren Zukünften

Mit Dr. Reinhold Bartl

Wir leben in einer Welt von Bedrängnis. Mehr, kürzer, besser, perfekter, schneller usw. …. sind vertraute Zurufe aus beruflichen und auch privaten Lebenswelten. Die Liste der Ansprüche ist lang, die Liste der Möglichkeiten des “Versagens” entsprechend ebenso. In diesem Sinne hat das Leben (k)ein Ziel, sondern fordert heraus, stimmige Antworten auf den Umgang mit diesen Themen zu finden.

Inhalt

  • Wie stehe ich zu (überzogenen) Leistungsansprüchen?
  • Wie kommuniziere ich ein “Zu-Viel”?
  • Wie pflege ich Gesundheit, Wohlbefinden und Regenerationsbedürfnisse?
  • Wie gehe ich mit eigenen und fremden Bedürfnissen und den Zielkonflikten dabei um?

Aufbau/Methodik

Das Seminar wird in einer bedarfsorientierten Mischung aus konzeptionellen Inputs, Demonstrationen, Übungen und Diskussionen angeboten.

Ziele

Die dargestellten Inhalte sind in psychotherapeutischen/beratenden Kontexten unter anderem bei Suchtproblemen, Angststörungen, psychosomatischen Symptomatiken und Burn-Out-Thematiken wirksam einsetzbar. Anwendungen im Bereich von Führungs- und Mitarbeiter*innen-Coachings sowie in der Zusammenarbeit mit Menschen in expliziten “Bühnenberufen” werden dargestellt und anhand praxisnaher Beispiele erläutert.

Veranstalter

Pro_Juventute_Akademie
Telefon:
+43 699 15502038
E-Mail:
akademie@projuventute.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
13.3. - 14.3.2023
Dauer:
2, Tag(e)