Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

Das Logotherapeutische Menschenbild in der Beratung

27. Juni, 18:00 - 20:00

€54

Sinn-orientiert Menschen begegnen

Die Logotherapie und Existenzanalyse begreift den Menschen als Einheit von Körper, Psyche und Geist, der nach Sinn und Lebensverwirklichung strebt. Damit bringt das Logotherapeutische Menschenbild neue Perspektiven in einen Beratungsprozess ein, um sinn- und wertvoll Menschen auf deren Weg zu begleiten.

An diesem Abend werden die Grundzüge der Logotherapie, wie das Menschenbild, die Haltung, sowie die 10 Thesen zur Person genauer beleuchtet, um daraus praxistaugliche Schlüsse für die Beratung ziehen zu können. Anhand der „Rhetorik der Liebe“ vom Elisabeth Lukas wird abschließend eine Methode der Logotherapeutischen Gesprächsführung vorgestellt.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
27. Juni
Zeit:
18:00 - 20:00
Preis:
€54
Veranstaltung für Berufsbereich:
Link zur Webseite:
https://www.instituthuemer.at/kurse/logotherapeutische-menschenbild/

Veranstaltungsort

Bildungshaus Villa Rosental
Lindacherstraße 10
Laakirchen, Oberösterreich 4663 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
0761345000
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Institut Huemer
Telefon:
0761345000
E-Mail:
office@instituthuemer.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
Dienstag, 27. Juni 2023 von 18 – 20 Uhr, online per Zoom
Dauer:
2, Stunde(n)