Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

DAS PRODUKTIVE TEAM – Meetings erfolgreich moderieren
17. März, 09:00
€492ONLINE SEMINAR
- Wann: Mo 17.03. / Di 18.03.
- Dauer: Mo / Di 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten)
- Preis EUR 410,- zuzüglich 20 % MWSt.
- FrühbucherInnenbonus bei Anmeldung bis zum 24. Jänner 2025 (= EUR 370,- + 20% MWSt)
Regelmäßige Teamsitzungen und Meetings gehören zum Arbeitsalltag von MitarbeiterInnen. Sie sind ein wichtiges Steuerungselement in einem Unternehmen, indem sie Abstimmungsprozesse unter den MitarbeiterInnen ermöglichen und dafür sorgen, dass Teams ihre Arbeitsziele nicht aus den Augen verlieren.
Ziel eines konstruktiven Teammeetings ist es, Maßnahmen und Arbeitsprozesse in regelmäßigen Abständen abzugleichen, Schnittstellen zu klären sowie Zeitpläne aufeinander abzustimmen und somit Störungen vorzubeugen. Zudem können Teambesprechungen genutzt werden, um kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu generieren und um neue Ideen zu entwickeln. Darüber hinaus sind sie außerordentlich wichtig für die Teamkultur, das Erlebnis der Gemeinsamkeit, sowie das Klären von Missverständnissen, Konflikten und Gerüchten.
In diesem Seminar werden den TeilnehmerInnen Grundlagen und Techniken der Moderation vermittelt, damit künftig Teambesprechungen produktiv und lösungsorientiert verlaufen.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Moderation verstehen: Moderation vs. Leitung von Teammeetings
- Teammeetings planen und vorbereiten
- Den optimalen Rahmen für ein gelingendes Teammeeting schaffen
- Erlernen und Anwenden von Moderationstechniken und Methoden um Teammeetings
- Kraftvoll zu beginnen
- Themen zu formulieren und Besprechungsziele festzulegen
- Themen zu bearbeiten (von einer moderierten Diskussion bis zu kreativen Bearbeitungstechniken)
- Lösungen zu entwickeln und zu bewerten, sowie Entscheidungen zu treffen
- Ergebnisse zu sichern und stimmig abzuschließen
Methoden
- Theorieinputs, Selbstreflexion und Gruppenreflexion, Übungen zum Erlenen und Ausprobieren einzelner Techniken, Rollenspiele, Moderierter Erfahrungsaustausch
Ihr Nutzen
– Grundprinzipien der Moderation und Unterschiede zur Leitung eines Teammeetings verstehen
– Verständnis für die Notwendigkeit einer angemessenen Planung und Vorbereitung, damit Teammeetings gelingen können
– Das Halten einer klaren Sitzungsstruktur (Moderationszyklus) erlernen
– Die eigene Praxis kritisch hinterfragen und somit Impulse zur Verbesserung der beruflichen Meetingspraxis
– Methoden und Techniken für unterschiedliche Phasen einer moderierten Teamsitzung kennenlernen und erproben
Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.
Seminarleitung:
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Familienhelfer*in in Moosburg, Österreich (AutoID 249539)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Prof.-Hermann-Gmeiner-Straße 10, 9062 Moosburg, Austria -
Pädagogische Leitung (m/w/d) in Stübing, Österreich (AutoID 249407)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für Wohngruppe (all genders) in Schwedt/Oder, Deutschland (AutoID 2793)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen16303 Schwedt, Germany