Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Das Spielgespräch – Arbeit mit inneren und äußeren Konflikten
22. Juni
€280
Seminar mit Bernd Reiners:
Diplom-Psychologe
Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs, BDP)
(Lehr-) Therapeut für systemische Therapie und Beratung (DGSF)
(Lehr-) Supervisor (DGsV)
Leiter Erziehungsberatungsstelle & Kinderschutz-Zentrum Aachen
Veröffentlichungen insbesondere zu Kinderorientierter Familientherapie, dem Spielgespräch und Kinderschutz
Beratung, Therapie, Information: Zeigen, Sprechen und manchmal Spiel
Das Spielgespräch dient dazu, die Perspektive und Erlebnisse von Patient:innen/ Klient:innen zugänglich, nachvollziehbar und verstehbar zu machen. Ereignisse werden authentisch, spielerisch und bearbeitbar dargestellt. Das Spielgespräch ist deshalb für die Arbeit mit Kindern, Menschen mit Behinderungen und psychisch stark belastete Menschen ganz besonders geeignet.
So können z.B. auch für die Arbeit im Kinderschutz wertvolle Informationen für die Situation und daraus erwachsende Gefährdungslagen gewonnen werden. Denn diese aus Norwegen stammende Methode erzeugt mit Figuren, Klötzchen und Klebeband eine äußere Bühne. Das vorbereitete Szenario erlaubt eine innere Distanzierung, die es möglich macht, auch sehr Belastendes zu erzählen.
Aber auch vermeintlich einfache Konfliktsituationen können mit Lösungsspielen aufgearbeitet und so die Entwicklung von Lösungsstrategien unterstützt werden.
Das Seminar geht über 1,5 Tage und vermittelt den theoretischen Hintergrund sowie die praktische Handhabung der Methode. Herangehensweisen und Handwerkszeug werden in Kleingruppen in unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten eingeübt.
Viele Teilnehmende werden die Methode nach dem Seminar in ihrer praktischen Arbeit erfolgreich einsetzen (können).