Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der SEED-Ansatz – Anwendungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis

20. Mai

€420

Ob und wie Personen Ihre Emotionen regulieren können und wieviel Unterstützung sie im Alltag von Betreuungspersonen benötigen, um sich sicher zu fühlen, hängt vom emotionalen Entwicklungsniveau ab. Aus diesem Grund ist das Wissen um den emotionalen Entwicklungsstand hilfreich, um adäquate Betreuungsangebote setzen zu können.
Die Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED) hilft, die emotionale Entwicklung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung einzuschätzen. Dadurch wird es einfacher Beziehungen zu gestalten und Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen.
Inhalte
– Psychologische Grundlagen der emotionalen Entwicklung
– Beobachtungskriterien für die Einschätzung des emotionalen Entwicklungsstandes
– Einsatz des SEED – Beobachtungsbogens
– Pädagogische Maßnahmen ausgehend von den Ergebnissen des Beobachtungsbogens

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
20. Mai
Preis:
€420
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://www.biv-integrativ.at/seminare/kurs/Der-SEED-Ansatz-Anwendungsmoeglichkeiten-in-der-paedagogischen-Praxis/25MS24

Veranstaltungsort

Sargfabrik
Goldschlagstraße 169
Wien, Wien 1140
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
018921504
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

biv – die Akademie für integrative Bildung
Telefon:
01/ 892 1504
E-Mail:
office@biv-integrativ.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
20.05.2025 - 21.05.2025
Gesamtdauer:
2, Tag(e)