Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Die Heidelberger Marschak Interaktionsmethode (H-MIM) – Interaktionsdiagnostik für Kleinkinder, Kindergartenkinder, Schulkinder & Jugendliche
7. November
€240,00Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode (H-MIM) ist ein Verfahren zur Beobachtung von Interaktionen zwischen Bezugspersonen (vor allem Eltern) und Kind. Sie hat sich in vielen Anwendungsbereichen bewährt: Die H-MIM wird im therapeutischen und pädagogischen Bereich, u. a. zur Therapieplanung, Elternberatung und Schulung genutzt. Für GutachterInnen ist sie eine wertvolle Hilfe, vor allem im Rahmen von Sorgerechts-entscheidungen. Der Untersucher wählt aus einer Vielzahl von Aufgaben –je nach Fragestellung und Hypothese– individuell für die Dyaden aus. Es gibt Aufgabenkarten für Kleinkinder, Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugendliche. Jede Karte enthält die Anleitung zu einer Aufgabe. Die Anweisung ist so formuliert, dass sie alltagsnahe Situationen beschreibt.
„Dadurch bekommen die Eltern eine große Freiheit, die natürliche Verhaltensweisen hervor zurufen pflegt.“ (Marschak 1980)
– Anwendungsbereiche & Theoretische Grundlagen
– Planung und Setting der H-MIM
– Beobachten von Eltern-Kind-Interaktionen anhand von Videobeispielen
Referent:
Markus Schulze-Hötzel,
Lehrlogopäde, Theraplay-Therapeut, Individualpsychologischer Berater, Co-Autor der H-MIM
Zielgruppe:
SozialarbeiterInnen, Fachkräfte Frühe Hilfen, Familienhelfende, MitarbeiterInnen der freien Träger der Jugendhilfe, Verfahrens-beistände, UmgangspflegerInnen, ErzieherInnen, RichterInnen, Sachverständige, MitarbeiterInnen des Jugendamtes
Kosten: 240 Euro (zzgl. USt)
Termin: 07. & 08.11.2025
Tag 1: 16:00 – 19:00 Uhr
Tag 2: 9:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Präsenz in Naumburg
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich -
Pädagogische Leitung in Wien, Österreich (AutoID 246172)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Kammelweg 10, 1210 Wien, Austria