Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Familiendynamiken, Kindeswohlgefährdung und Vernetzung (Ü 1725) – Modul 2 der Seminarreihe „Familien mit psychisch erkrankten Eltern“
3. Juli, 09:30 - 17:30
€290,00Ziele:
Die Teilnehmenden lernen die Belastungen und den Unterstützungsbedarf der Kinder differenzierter wahrzunehmen sowie Verhaltensweisen von Kindern klarer einzuordnen. Sie können Auswirkungen emotionaler Vernachlässigung besser erkennen und benennen, sowie rollenspezifische Ansätze und neue Ideen zur Unterstützung von Kindern und betroffenen Familien entwickeln. Beides ist im Rahmen einer Kindeswohlgefährdungseinschätzung, für Maßnahmen zu deren Abwendung, aber auch bei der Unterstützung von Kindern im Vorfeld hilfreich. Zudem erhalten die Teilnehmenden neue Impulse für eine gelingende Vernetzung.
Inhalte und Methoden:
Neben fachlichen Inputs zu Kindeswohlgefährdung, der Vorgehensweise und wichtigen Faktoren, die die Belastungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern und damit auch deren Gefährdung erheblich beeinflussen, werden die Teilnehmenden vor allem angeregt, mittels Rollenspiel die Perspektive betroffener Kinder einzunehmen und erfahren so selbst, wie es sich auf Kinder in ihrer Familie auswirkt, wenn kein Erwachsener im Familiensystem Verantwortung für die Bedürfniserfüllung der Kinder übernimmt. Sie erhalten einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten von betroffenen Familien und tauschen sich über Herausforderungen bei der Vernetzung und Lösungsansätze für eine gelingende Kooperation aus.
Termine:
03.07.2025 9:30 – 17:30
04.07.2025 9:30 – 14:00
Die einzelnen Module der Seminarreihe ergänzen sich, sind jedoch einzeln buchbar. Sie werden im jährlichen Turnus angeboten. Eine vollständige Seminarteilnahme möglichst in einem Jahr wird empfohlen.
Teilnahmegebühr: 290 € pro Modul, 5% Rabatt bei Online-Anmeldung. Bei Buchung von 2 Modulen in einem Jahr reduziert sich der Preis für das zweite Modul auf 280 €, bei Buchung aller drei Module in einem Jahr reduziert sich der Preis für das 3. Modul auf 260 €.
Die weiteren Module dieser Seminarreihe sind ebenfalls auf der Bildungsplattform Sozial gelistet:
Kinder und Eltern unterstützen (Ü 1825), 25./26.09.2025 – Modul 3
Psychische Erkrankungen und Elternrolle (Ü 1626) – Modul 1 wird in 2026 wieder angeboten. Der Termin ist noch nicht festgesetzt.
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Hinzukommender Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) in Berlin Spandau, Deutschland (AutoID 2737)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen13591 Berlin-Spandau, Germany -
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich