Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Faszientraining für den Beckenboden

25. Januar, 09:00 - 17:30

€295

Kursziel:
Dieser Kurs richtet sich an alle TherapeutInnen und TrainerInnen, die mit dem Beckenboden und speziell dem schwachen Bindegewebe ihrer weiblichen Klientel zu tun haben, sowie Hebammen, die Rückbildungsgymnastik anbieten. Die TeilnehmerInnen dieser Fortbildung bekommen einen Überblick über das allgemeine Faszientraining und speziell in Bezug auf den Beckenboden. Sie können damit über das bisherige Verständnis des Beckenbodentrainings hinaus Rat und konkrete Hilfe anbieten.

Lernziel:
Sie lernen Übungen anzuleiten, die speziell das Bindegewebe des Beckenbodens kräftigen. Mit dem Verständnis der Faszienzugbahnen und Aufspannen statt Anspannen wird ein präzises Training möglich, das Patientinnen und Kursteilnehmerinnen sehr positiv wahrnehmen. Damit können Sie therapeutisch mit Frauen arbeiten, die stärkere Beckenbodenbeschwerden haben: Vor allem Senkungen und (reine) Belastungsinkontinenz. Es ist oft möglich, Operationen damit hinauszuzögern oder ganz zu verhindern.

Im Trainingsbereich und im Sport lernen Sie, für Frauen (und speziell den weiblichen Unterleib) gefährliche Übungen durch Übungen zu ersetzen, die einen günstigen Trainingseffekt auf das Beckenbindegewebe haben. Die Übungen sind anstrengend, machen aber unerwarteterweise Spaß und sind mit (langweiligen) klassischen Anspann-Übungen nicht zu vergleichen.

Hintergrund:
Die Geschichte des Beckenbodentrainings begann mit Harnstrahl-Anhalten und den Kegel-Übungen und hat sich mit dem „Tanzberger-Training“ und vielseitigeren Übungen weiterentwickelt. Trotzdem ist das Verständnis nach wie vor so, dass man Muskulatur trainiert. Schwaches Bindegewebe versteht man als Veranlagung und Schicksal. Frauen, die nach der Rückbildung noch Probleme haben oder diejenigen,die mit den Wechseljahren (wieder) welche bekommen, haben oft eine starke bis sogar übertrainierte Muskulatur. Die Schwäche betrifft den bindegewebigen Halteapparat des Unterleibs, meist verursacht durch Geburten, Hormonmangel, schwere körperliche Arbeit oder unangepasstes Krafttraining im Sport.

Nach diesem Kurs können Sie vielen (verzweifelten) Frauen weiterhelfen, die mit bisherigen Methoden keinen Erfolg oder teilweise ihre Probleme sogar verschlimmert haben. Sie können jungen Frauen nach Geburten, die vor allem ihre Figur formen wollen, Übungsvarianten beibringen, mit denen sie sich langfristig nicht schaden. Im Trainingsbereich werden Sie erleben, dass die Übungen gut ankommen, weil sie herausfordernd sind, aber sich trotzdem gut anfühlen.

Lehrplan: 30 % Theorie, 70 % Praxis

Aufbau, Vorkommen, Funktionsweise von Faszien = Bindegewebe im Körper

Training der Muskulatur versus Training der Faszien

Die 4 Aspekte des Faszientrainings allgemein

Die Faszienketten mit Bezug zum Beckenboden

Übungen, die speziell und richtig dosiert das Bindegewebe des Beckenbodens trainieren

Aufbauendes Training oder schädigende Belastung? Ein schmaler Grat

Faszientraining rund ums Gehen und Laufen

Der Beckenboden im Sport.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.

Dozentin:
Irene Lang-Reeves,
Diplom-Biologin, Körpertherapeutin mit Spezialisierung auf Beckenbodentherapie und -training, Heilpraktikerin, Autorin im GU-Verlag.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
25. Januar
Zeit:
09:00 - 17:30
Preis:
€295
Veranstaltung für Fachbereiche:
,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/kurse%20fuer%20schueler%20und%20studenten%20der%20physiotherapie/?kurs=251FB

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
25.01.2025 - 26.01.2025
Zielgruppe:
PhysiotherapeutInnen und andere TherapeutInnen, die Frauen mit Beckenbodenproblemen behandeln. (Personal) TrainerInnen, die Sportprogramme mit Bezug zum Beckenboden anbieten. Hebammen, die Rückbildungsgymnastik anbieten.