Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

Flucht und Trauma “Bomben im Kopf” – Was tun?

21. Juni, 15:00

€45
Flucht und Trauma "Bomben im Kopf" - Was tun?

Mit Dr. phil. Udo Baer

Im Vordergrund des Webinars und der Diskussion stehen Hinweise für eine traumasensible praktische Arbeit, die die Besonderheiten des Fluchtprozesses sowie interkulturelle Herausforderungen und transkulturelle Anknüpfungspunkte berücksichtigt. Dr. Udo Baer erläutert anhand mehrerer Beispiele von Flüchtlingskindern deren Besonderheiten, um sie besser verstehen und unterstützen zu können. Dabei wird er sich mit dem spezifischen Traumaprozess bei Flüchtlingen beschäftigen und die Phänomene beschreiben, die infolgedessen auftreten.

Inhalt

  • Viele Flüchtlingskinder sind traumatisiert. Was bedeutet das?
  • Wie kann sich das zeigen?
  • Wie sollten Pädagog*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen damit umgehen?
  • konkrete Handreichungen und Arbeitsmethoden

Aufbau/Methodik

Im Webinar wechseln fachliche Inputs und Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum miteinander ab. Besonderer Wert wird auf Beispiele und Konstellationen aus der Praxis der Teilnehmenden gelegt. Eingestreut werden kleine praktische Übungen, die mit Kindern durchgeführt werden sollen und können.

Ziele

  • Kompetenzerweiterung im Verständnis von geflüchteten Kindern
  • Ausbau der Begegnungsmöglichkeiten
  • Erweiterung des methodischen Spektrums

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Pro_Juventute_Akademie
Telefon:
+43 699 15502038
E-Mail:
akademie@projuventute.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
21.6.2023
Dauer:
3, Stunde(n)