Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Wiederholungstermine dieser Veranstaltung: Fortbildung psychologisch technische Assistenz (m/w/d)

Fortbildung psychologisch technische Assistenz (m/w/d)

3. April, 10:00 - 18:00

€6000

WAS IST PsTA? Die berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Psychologisch Technischen Assistent/in richtet sich an Personen, die in psychologischen, psychosozialen oder medizinischen Einrichtungen unterstützend und assistierend arbeiten möchten. Diese neu konzipierte theoretische und praktische Fortbildung an der Psychotherapeutischen Ambulanz der SFU Berlin richtet sich an Interessierte, die:
– innerhalb ihres bisherigen Arbeitsfeldes eine Weiterqualifizierung und Erweiterung ihrer Einsatzmöglichkeiten anstreben,
– eine berufliche Um- und Neuorientierung suchen,
– vorhandene Kenntnisse auffrischen möchten,
– ihr fachliches Wissen erweitern wollen,
– Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag mit einem theoretischen Konzept begegnen möchten,
– neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln und umsetzen wollen.

INHALTE
Die Fortbildung vermittelt ein breites Spektrum an Wissen und Fertigkeiten, um im Bereich der angewandten Psychologie und Psychotherapie kompetent in der Praxisassistenz mit Klientinnen, Patientinnen oder Kundinnen zusammenzuarbeiten. Sie lernen, unter Anleitung von Psychologinnen, Psychologischen Psychotherapeutinnen oder Fachärztinnen, psychologisch-technische Tätigkeiten professionell auszuführen.

Inhalte sind unter anderem:
Theoretische Grundlagen: Einführung in die Themenbereiche der Allgemeinen und Angewandten Psychologie, psychologischen Diagnostik, psychotherapeutische Verfahren.
Praktische Kompetenzen: Handhabung von Testverfahren, Gesprächsführung, Autogenes Training, Biofeedback, Dokumentation und EDV Rechtliche & Ethische Aspekte: Berufsrecht, Qualitätsmanagement und ethische Standards in der psychologischen Versorgung

→ Ziel ist die Erweiterung der Handlungskompetenzen in der psychologischen – psychotherapeutischen Untersuchungspraxis. Auch die Kursleitung von Übenden Verfahren wie das Autogene Training sowie bezugstherapeutische Techniken werden erlernt.
→ Kenntnisse über Einsatz und Bedienung arbeitsplatzspezifischer Arbeitsgeräte und Hilfsmittel, sowie spezifische Büro- und Verwaltungsaufgaben (Abrechnungsprogramme etc.) werden vermittelt.
→ Die Teilnehmer*innen werden befähigt Probanden und Patienten zu betreuen sowie bei psychologischen Untersuchungen mitzuwirken und zu assistieren.
→ Darüber hinaus wird die Aufbereitung von Untersuchungsdaten und die technische Begleitarbeiten bei Forschungs- und Anwendungsprojekten vermittelt.

VORAUSSETZUNGEN
Ein Realschulabschluss, eine Berufsausbildung, die eine sinnvolle Grundlage für die Fortbildung als PsTA darstellt (z.B. Medizinische Fachangestellte, Kauffrau für Büromanagement, etc.), praktische Tätigkeit im Bereich angewandter Psychologie/Psychotherapie
unter Anleitung von Ärzt*innen, Psycholog*innen oder Psychotherapeut*innen.

AUSBILDUNGSFORM Berufsbegleitend an Wochenenden.
TERMINE & KOSTEN
Beginn: April 2025
Kosten: 250,- € / Monat Gesamtkosten: 6000,- €
Dauer: 24 Monate / 15 Module inkl. Supervision, insgesamt 825 Std. (davon 225 Unterrichtsstunden, mind. 600 Stunden praktische Tätigkeit)
Zeiten Fr. 16.00–20.00 Uhr / Sa 10.00–18.00 Uhr / Vereinzelt donnerstags 10.00–18.00 Uhr
Unterrichtsform 3 Präsenz Blöcke; 8 Online Blöcke; 1 Abschlusskolloquium

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
3. April
Zeit:
10:00 - 18:00
Serien:
Preis:
€6000
Veranstaltung für Fachbereiche:
,
Website:
https://www.sfu-berlin.de/de/ambulanz/fortbildung-psychologisch-technischer-assistentin/

Veranstaltungsort

Psychotherapeutisches Lehrinstitut SFU-Berlin
Manfred-von-Richthofen-Straße 4
Berlin, 12101 Germany
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
030665080710
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Psychotherapeutisches Lehrinstitut SFU-Berlin GbR
Telefon:
030665080710
E-Mail:
ambulanz@sfu-berlin.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
Beginn: 03.04.2025, Dauer: 24 Monate / 15 Module inkl. Supervision, insgesamt 825 Std. (davon 225 Unterrichtsstunden, mind. 600 Stunden praktische Tätigkeit)
Gesamtdauer:
4, Semester, berufsbegleitend, an Wochenenden