Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gesprächsführung im Kinderschutz
20. Januar, 08:00 - 17:00

Gem. § 8a SGB VIII haben alle Fachkräfte, die Leistungen nach dem SGB VIII erbringen einen Kinderschutzauftrag inne. Der gesellschaftliche, fachliche und mediale Druck auf Fachkräfte nimmt immer mehr zu. Insbesondere die aktuelle Situation sorgt dafür, dass Kinderschutz immer häufiger Thema ist und Fachkräften viel abverlangt. Kinderschutzbögen und weitere standardisierte Methoden sollen die Fachlichkeit stärken und der Absicherung dienen, sorgen jedoch häufig nur für zusätzliche Verunsicherung bei Fachkräften in Kitas, Schulen und auch bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Angst und Unsicherheit der Eltern erschwert zudem eine gelingende Kooperation im Rahmen des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII.
In dieser Fortbildung werden mittels theoretischen Inputs, moderiertem Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen folgende Fragen geklärt:
Wie kann ich als Fachkraft Schwieriges zur Sprache bringen?
Wie gelingt es mir, Kommunikationshindernisse abzubauen und eigene Unsicherheiten und Ängste zu überwinden?
Wie finde ich Zugänge und erkenne Zugangshindernisse?
Wie gelingt es mir zu passgenauen Hilfen zu motivieren und realistische Vereinbarungen mit den Eltern zu treffen?
Was kann ich tun, wenn ich auf Abwehr und Widerstand stoße?
Was passiert, wenn nichts passiert?
Methodik
Theoretische Inputs
Praktische Übungen, um Handlungssicherheit zu erlangen
Gruppenarbeiten /-diskussionen anhand von Fällen
Moderierte Austauschmöglichkeiten
Selbstreflexion
Allgemeine Infos
Zielgruppe: (sozial-)pädagogisches, psychologisches Fachpersonal, z.B. Kindertagesstätten, freie Träger, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, frühe Hilfen, Schulen, Jugendämter
Teilnahmezahl: begrenzt auf 15 TeilnehmerInnen
Termine: 19./20.01.2023, jeweils von 9:30 – 16:00 Uhr
Kosten: 150,00 Euro