Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Herausforderndes Verhalten – „Hier fehlt ein kreativer Titel … warum wohl?“

13. März, 09:00 - 16:00

€145

Kinder und Jugendliche zeigen mit ihrem Verhalten, welche Bedürfnisse aus ihrer Sicht nicht wahrgenommen wurden und dies manchmal mit unlauteren Mitteln. Dieses für Fachkräfte unsoziale, manchmal aggressive oder auch gewalttätige Verhalten ist häufig eine erlernte Strategie, um sich mitzuteilen.

Für uns „Meeega anstrengend“ , denn wir kommen an unsere Grenzen, fühlen Überforderung und Hilflosigkeit, sind einfach nur genervt.
In diesem Seminar prüfen und üben wir gemeinsam mögliche Handlungsstrategien und Kommunikationswege für diese Konfliktsituationen im pädagogischen Alltag.

Das haben Sie davon:
Vertieftes Wissen und Fähigkeiten für den Umgang mit subjektiv als herausfordernd empfundenem Verhalten von Kindern und Jugendlichen.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsraum CAMPUS
Nossener Straße 87
Berlin, Berlin 12627 Germany
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
030-98419724
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Bildungsinstitut ´wissen in bewegung´- biwib gGmbH
Telefon:
030-98419724
E-Mail:
anmledung@biwib-berlin.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
13.03.2025
Gesamtdauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
Sozialpädagogische Fachkräfte aus Kita, Jugendarbeit und Schule