Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Ich schreibe meine „geführten Imaginationen“ selbst
24. Juni, 09:30 - 18:00
€288
Imagination für Einzelsetting und Gruppenarbeit
Du liebst geführte Imaginationen – für Dich selbst oder in der Arbeit mit Deinen Klienten oder Kursteilnehmerinnen, und möchtest endlich richtig gute “Imaginationsreisen” schreiben? Hier erfährst Du, worauf es ankommt, worauf Du achten solltest, was schief gehen kann und vor allem, wie Du es richtig machst!
In der Fortbildung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, wie man geführte Imaginationen schreibt, wo Gefahren lauern und wie man eine in sich stimmige, fließende Imaginationsreise kreiert. Dabei hast Du die Möglichkeit, Deine eigenen Imaginationen zu verfassen und anschließend gleich in der Gruppe auszuprobieren und Dir wertvolles, konstruktives Feedback einzuholen.
Inhalt:
- Theorie: Grundlagen für das Verfassen geführter (kurzer) Imaginationen (-reisen)
- Praxis: geführte (kurze) Imagination (-sreisen) für bestimmte Zwecke selbst entwickeln, besprechen, in der Kleingruppe ausprobieren und Feedback einholen