Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Inklusive Gruppen erfolgreich meistern

15. Februar, 09:00 - 17:15

€300

Beschreibung:
Inklusion und Sport sind unabdingbar miteinander verknüpft. Gerade im Bereich der Gesundheitsprävention ist Inklusion jedoch leider noch ein Randthema. Werden Sie kompetent und Vorreiter in der Durchführung von inklusiven Angeboten. Nutzen Sie die Freude an Bewegung und die Kraft in inklusiven Sportgruppen für Ihre Teilnehmer. Inklusive Gruppen können sowohl für den Kursleiter als auch für die Grupppe und das Fachpersonal ein Gewinn sein. So wird Ihre Sportstunde nicht nur ein Angebot zur Bewegungsförderung, sondern auch zur sozialen Teilhabe.

Lernziel:

inklusive Förderung

physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen als Chance nutzen

Verminderung von speziellen Risikofaktoren

Aufbau und Bindung, sowie Sensibilisierung durch gesundheitsorientierte Aktivität im Alltagsbezug

Verbesserung von Haltung und Stabilität unabhängig der Voraussetzungen der Teilnehmer

Hintergrund:
Inklusion im Sport lässt sich als „ein Sport für alle“ und als ein Miteinander beschreiben.

Lehrplan: Theorie 50%, Praxis 50%

Theorieteil zu Inhalt und Bedeutung von Inklusion

Physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen einer inklusiven Sportstunde für bewegungsförderndes Verhalten im Alltag nutzen

Bewegung als Grundrecht zur Bindung an gesundheitsorientierte Aktivität bedeutsam machen

Risikofaktoren kennen und beachten

Alltagsbezug unter Beachtung des besonderen Alltags von unterschiedlichen Teilnehmern

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript, ausschließlich Digital.

Prüfung:

Dozentin:
Verena Kraus,
Ergotherapeutin und Rückenschullehrerin

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
15.02.2025 - 16.02.2025
Gesamtdauer:
2, Tag(e)
Zielgruppe:
Therapeutische Berufe, Übungsleiter, Kursleiter