Bildungsserver Sozial Thumbnail Berufsplattform Sozial Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit (Theorie und Praxis), zweitägig

26. September, 09:00 - 16:00

€185

Der Einsatz von Tieren in der sozialen Arbeit kann besondere Brücken bauen. Tiere fragen nicht, sie hinterfragen nichts und sie stellen auch nichts in Frage. Damit können sie, durchdacht eingesetzt, zu einer wunderbaren Ressource werden.

Für Interessierte biete ich auch in diesem Jahr wieder verschiedene Weiterbildungstage (auch möglich zu unterschiedlichen Schwerpunkten/ spezifischen Themen) an. Die Gruppen sind mit 10 TeilnehmerInnen bewusst klein gehalten, um einen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Ich berichte über die tiergestützte Arbeit aus vielfältigen Blickwinkeln, versehen mit vielen Fotoeindrücken aus 20 Jahren Berufserfahrung mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Kinder/ Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen) und Bauernhoftieren (Lamas, Esel, Hunde, Katzen, Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Enten, Schweine). Im Praxisteil auf meinem Hof kommen verschiedene Methoden und meine Tiere (Hunde, Ziegen, Esel, Hühner) zum Einsatz.

Die Fortbildungen richten sich an Menschen mit sozialen Berufen (PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegepersonal etc.) ebenso wie an ganz allgemein Interessierte, die mehr über die tiergestützte Arbeit erfahren möchten und sich mit diesem besonderen Arbeitsfeld auseinandersetzen möchten. Vielleicht entsteht daraus ja ein Impuls, zukünftig selbst tiergestützt zu arbeiten?

Themenschwerpunkte

Intensiver theoretischer Teil (Auszug):

– Grundlagen zur Mensch- Tier- Beziehung

– Wirkungsweisen von Tieren

– Methoden und Herangehensweisen

– Einsatzfelder und Zielgruppen

– Übersicht und Kriterien zum Einsatz von unterschiedlichen Tieren

– zahlreiche Fotoeindrücke

– Tierbedürfnisse, artgerechte Haltung, Tierschutz

– Hygiene, Prävention und Risikokontrolle

– rechtliche Grundlagen

– Aufbau eigener tiergestützter Projekte

– Einsatz von Schulhunden

Praktischer Teil auf dem Hof:

– Vorstellung „Unsere kleine Burderei“

– Kennenlernen des Hofes und der Tiere (Esel, Ziegen, Hunde & Hühner)

– praktische Übungen, Methodenvermittlung und Herangehensweisen

– Eigenerfahrung im Bereich „Entspannung“ (wetterabhängig)

– Raum für Fragen und Austausch

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorab Themenwünsche einzubringen

Veranstaltungsort

Unsere kleine Burderei
Schossin, Mecklenburg- Vorpommern 19 Germany 📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
01741776775
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Andrea Hauser
Telefon:
+49 (0)1741776775
E-Mail:
unsere-kleine-burderei@gmx.net
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Gesamtdauer:
2, Tag(e)
Zielgruppe:
Interessierte mit und ohne Beruf im sozialen Bereich

✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:

Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform: