Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Kinder und Eltern unterstützen (Ü 1825) – Modul 3 der Seminarreihe „Familien mit psychisch erkrankten Eltern“
25. September, 09:30 - 17:30
€290,00Ziele:
Dieses Modul gibt den Teilnehmenden neue Impulse für ihre Unterstützung von Familien mit psychisch erkrankten Eltern. Ihnen wird noch bewusster, wie sie dazu beitragen können, dass sich Kinder ihnen mit dem anvertrauen, was sie in Zusammenhang mit der elterlichen Erkrankung erleben. Es wird einfühlbar gemacht, über was und wie mit Kindern in Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung ihrer Eltern gesprochen werden sollte, damit Kinder durch diese Gespräche gestärkt und entlastet werden. Das ist nicht nur für die eigene Gesprächsführung, sondern auch für die Beratung von Eltern hilfreich. Weitere Ziele werden nach der Themenauswahl vor Ort festgelegt.
Inhalte und Methoden:
Die Gesprächsführung mit Kindern steht im Mittelpunkt des ersten Tages. Mittels Selbstreflexion und Übungen finden die Teilnehmenden Antworten auf mitgebrachte Fragen und lernen gleichzeitig eine Methode kennen, die sie in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern anwenden können. Gemeinsam wird überlegt, wie mit Loyalitätskonflikten und anderen Gesprächshindernissen hilfreich umgegangen wird. Wie schwierig es für Eltern ist, mit ihren Kindern über die familiäre Situation zu sprechen, werden die Teilnehmenden selbst erfahren und Anregungen für ihre Elternarbeit mitnehmen. Je nach gemeinsamer Schwerpunktsetzung, werden am zweiten Tag Notfallpläne & Notfallbriefe, spezielle Kindergruppen, Sensibilisierung der Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder und/oder Selbstschutz in herausfordernden Situationen thematisiert.
Die vorangegangenen Module der Seminarreihe lauten:
Psychische Erkrankung und Elternrolle – Modul 1
Familiendynamiken, Kindeswohlgefährdung und Vernetzung – Modul 2
Die Module ergänzen sich, sind jedoch einzeln buchbar. Sie werden im jährlichen Turnus angeboten.
Eine vollständige Seminarteilnahme möglichst in einem Jahr wird empfohlen.
Teilnahmegebühr: 290 € pro Modul, 5% Rabatt bei Online-Anmeldung. Bei Buchung von 2 Modulen in einem Jahr reduziert sich der Preis für das zweite Modul auf 280 €, bei Buchung aller drei Module in einem Jahr reduziert sich der Preis für das 3. Modul auf 260 €.
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdiesnt
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich -
Pädagogische Leitung in Wien, Österreich (AutoID 246172)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Kammelweg 10, 1210 Wien, Austria