Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kindgerecht den Tod erklären

24. März, 18:00 - 20:00

€40,00

Wie Kinder den Tod verstehen und wie sich das im Laufe ihrer Entwicklung ändert, ist Thema
dieses Workshops. Sie bekommen Tipps und Hilfestellungen, damit es Ihnen als Eltern oder
Betreuungspersonen leichter fällt mit Kindern über Tod und Sterben zu reden.

Was erwartet Sie in diesem Workshop:

– Entwicklung des Todesbegriffs in den unterschiedlichen Altersstufen
– Praktische Tipps für den Alltag
– Hilfestellungen, wenn Kinder trauern
– Kinderbücher – welche gibt es und worauf gilt es zu achten
– Nehme ich mein Kind zum Begräbnis mit?

Mo, 24. März 2025 von 18-20 Uhr im Kurszentrum St. Josef Krankenhaus (Auhofstraße 189, Lift A – Ebene 4, 1130 Wien)
Kosten: 40€ als Einzelperson, 60€ als Paar
Anmeldung unter anmeldung@weihs.org

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
24. März
Zeit:
18:00 - 20:00
Preis:
€40,00
Veranstaltung für Fachbereiche:
, , , ,
Website:
https://weihs.org/veranstaltungen

Veranstaltungsort

Kurszentrum St. Josef Krankenhaus
Auhofstraße 189
Wien, Wien 1130 Austria
📍 Auf Google Maps anzeigen
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Lisi Weihs
E-Mail:
anmeldung@weihs.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
24.3.25, 18-20 Uhr
Gesamtdauer:
2, Stunde(n)
Zielgruppe:
Eltern, Betreuungspersonen