Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konflikte erkennen, verstehen und kompetent lösen

1. März, 09:00 - 17:00

€170
Konflikte erkennen, verstehen und kompetent lösen

Mit Mag. Karin Pfaffelmeyer

Konflikte nerven und binden Energie. Werden sie gut gelöst, können positive Veränderungen entstehen und Zufriedenheit und Motivation wieder steigen – egal ob im privaten Bereich oder im beruflichen Umfeld.

Die Kenntnis der verschiedenen Konflikttypen bildet ein Fundament, um passende Lösungswege zu finden und sich seinen individuellen “Werkzeugkoffer” für den Umgang mit Konflikten zuzulegen.

Inhalt

  • Konfliktmuster und Konflikttypen: Welche Konfliktmuster gibt es, woran sind sie erkennbar und wie ist der richtige Umgang mit dem jeweiligen Muster?
  • Welcher Kommunikationsstil eignet sich am besten für das jeweilige Muster?
  • Welchen Einfluss hat Ihr persönliches Konfliktmuster auf Ihre eigenen Herangehensweisen?
  • Konfliktentstehung und Konfliktphasen rechtzeitig erkennen und damit frühzeitig Lösungsmöglichkeiten erkennen
  • sinnvolle und mögliche Interventionen zur Konfliktlösung

Aufbau/Methodik

Die Kenntnis der verschiedenen Konflikttypen und des eigenen Konfliktstils bildet ein Fundament, um passende Lösungswege zu finden und sich seinen individuellen “Werkzeugkoffer” für den Umgang mit Konflikten zuzulegen. Das Online-Seminar ist abwechslungsreich und interaktiv aufgebaut und beinhaltet theoretische Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie die Möglichkeit zu Diskussionen im Plenum.

Ziele

  • Verständnis der Entwicklung von Konflikten
  • Kenntnis des eigenen Konfliktstils
  • Lösungsmöglichkeiten für Konflikte

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Pro_Juventute_Akademie
Telefon:
+43 699 15502038
E-Mail:
akademie@projuventute.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
1.3.2023
Dauer:
1, Tag(e)