Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kursleiter*in für Waldbaden für Senioren Schwerpunkt Trauerbewältigung und Hospiz und für Menschen mit Demenz
22.08.2022
€799,00INHALTE
Als Kursleiter*in Waldbaden für Senioren mit dem Schwerpunkt Trauerbewältigung und für Menschen mit Demenz richtet sich der Fokus speziell darauf Menschen bewusst in Trauerprozessen und im Hospiz zu begleiten und Menschen mit Demenz neue Impulse zu geben.
Bei Menschen mit Demenz geschieht dies durch gezieltes Sinnestraining und das bewusste Erleben der Natur. Die Sinne werden auf verschiedene Art und Weise angesprochen und dadurch (wieder) angeregt. So konzentrieren sie sich auf das, was für sie möglich ist und Defizite rücken in den Hintergrund. Zudem sind die Sinne sehr stark mit der menschlichen Erinnerung verbunden. Beim Waldbaden lenken wir den Fokus auf das Fühlen, sodass das Denken weniger Beachtung bekommt. Gerade bei Menschen mit Demenz, die ihre kognitiven Fähigkeiten verlieren, werden die Sinne umso wichtiger.
In Trauerprozessen betrachten wir Themen, wie Sterben, Hospiz und Trauer auf verschiedene Arten und Weisen. In der Sterbebegleitung gehen wir auf beide Seiten ein – die die begleitet werden und die die begleiten. Hier lenken wir den Fokus besonders auf das Thema Achtsamkeit, mit speziellen Übungen z.B. dem Entwickeln eines persönlichen Trauerpfades (als Projektarbeit) oder Trauertheater im Wald und schaffen so eine ruhige Atmosphäre, die für beiden Seiten entspannend wirkt. Waldbaden kann gerade in dieser Phase dabei unterstützen der Trauer einen Platz einzuräumen, um sie bewältigen zu können, statt sie zu verdrängen.
ABLAUF
1 x 5-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit oder als Einzelmodule: 1 x 3 Tage, 1 x 2 Tage. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwochen mit Präsentation und Lehrprobe.