Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Lebens- und Sozialberatung – psychosoziale Beratung
26. Oktober, 09:30 - 19:00
€8970
Ganzheitlich integrative Lebens- und Sozialberatung
Unser Beratungsansatz ist ein integratives Modell, damit Sie in Ihrer zukünftigen Beratungstätigkeit individuell auf Ihre KlientInnen als auch auf deren unterschiedlichen Problemsituationen eingehen können. Diese individuelle Herangehensweise garantiert Ihnen, in Ihrem zukünftigen Beruf als Lebens- und SozialberaterIn auch wirklich erfolgreich tätig zu sein.
Das ÖIGT-Beratungsmodell ist der einzige ganzheitliche Ansatz, der Beratungstechniken folgender Richtungen vereint
Integrativer Beratungsansatz
Unser Menschenbild ist grundsätzlich positiv und wir arbeiten gerne prozessorientiert. Wir glauben daran, dass jeder Mensch sich bzw seine Potentiale entwicklen kann und eine gewisse Sehnsucht nach Selbstverwirklichung in jedem von uns wohnt. Wertschätzung, Achtsamkeit und die Hinwendung zu seinen inneren Bildern ist uns wichtig, um die eigene Reflexion zu ermöglichen. Wir begreifen den Menschen als Ganzes (Körper-Geist-Seele-Modell), der durch soziale Interaktion und seine Lebenswelt stark geprägt ist und doch ein unverwechselbares Individuum ist. Vielfältigkeit und Diversität sehen wir als Bereicherung und dies ermöglicht uns die Integration vieler verschiedener Zugänge und Methoden.
Kommunikationspsychologische Methoden
basieren vor allem auf der personenzentrierten Haltung nach Carl Rogers, der Kommunikationspsychologie von Friedmann Schultz von Thun und der Gewaltfreien Kommunkation nach M. Rosenberg.
Kreative Methoden
beinhalten Carl Gustav Jungs Analytische Psychologie und seine Mal- und Gestaltungstherapie, verschiedene Arten von Symbolarbeit, sowie einige Visualisierungstechniken wie Imaginationsreisen für Gruppen. In der ganzheitlich orientierten Outdoor-Erlebnispädagogik steht das Erleben und Gestalten in und mit der Natur im Vordergrund.
Methoden zur „Angst- und Stressreduktion“ wie die EDxTM – Energy Diagnostic & Treatment Methods nach Dr. Fred Gallo
setzt sich im Wesentlichen aus:
- Körperorientierter Diagnostik
- Neurosomatischer Stimulation
- Kognitiver Verfahren
- Speziellen Entspannungsverfahren zusammen und ist ein hochkomplexer Vorgang zur Auflösung von blockierenden Glaubenssätzen, stressbesetzten Belastungen und psychischen Problemen wie großen Ängsten, Ärger, Kummer, verminderter Selbstwert, usw….
Hocheffizient und extrem rasch in der Wirkung hilft es KlientInnen, die Soforthilfe und im Weiteren Hilfe zur Selbsthilfe in Akutsituationen benötigen.
Systemische und gestalttherapeutische Methoden
wie die Aufstellungsarbeit -mit dem Systembrett und -mit inneren Anteilen sowie Elemente aus der Gestalttherapie runden unser Programm ab.
Die persönliche Reflexionsbereitschaft, das Entdecken eigener Ressourcen und Entwicklungspotenziale, sowie das Einlassen auf Selbsterfahrung und Gruppenprozesse in einer geschützten und wertschätzenden Atmosphäre ist uns wichtig.
Wir freuen uns, Menschen am Weg ihre Berufung zu leben, unterstützen und fördern zu können und freuen uns auf eine gemeinsame Ausbildungszeit!
Da Ihre zukünftigen KlientInnen unterschiedlich in Ihren Bedürfnissen sind und daher verschiedene Zugänge für ihre Problemlösungen haben, ist es für jede Beraterin und jeden Berater ein Qualitätsmerkmal, die jeweils passendste Intervention wählen zu können.
Als integrative/r ÖIGT-LebensberaterIn können Sie auf eine Vielfalt von Techniken zurück greifen und sind daher effektiver in Ihrer Profession als BeraterIn.
Integrative Lebensberatung/Psychologische Beratung ist lösungsorientiert, prozessorientiert und ressourcenorientiert.
Der ÖIGT Lebens- u. Sozialberater – Lehrgang ist staatlich zertifiziert.