Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lehrgang Kompetenztraining für Barrierefreiheitsbeauftragte 2025 | ab 07.03.2025 | Kursnummer: 411460

7. März

€1.250

Warum dieser Lehrgang?

Das Behinderteneinstellungsgesetz sieht in der jüngsten Novelle vor, dass Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen Barrierefreiheitsbeauftragte bestellen müssen. Deren Aufgabengebiet ist umfassend und vielfältig.

Der Lehrgang “Kompetenztraining für Barrierefreiheitsbeauftragte” deckt umfassend und doch kompakt das Breite Themenfeld “Inklusion” und “Barrierefreiheit” ab.

Warum bei der Inclusion24?
Die Inclusion24 hat selbst einen sehr hohen Anteil von Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen – wir wissen, wie gelebte Vielfalt geht. Sie bekommen Zugriff auf unser Erfahrungswissen.

Die Module des Kurses werden von Erfahrungsexpert:innen in eigener Sache durchgeführt – die Themen ihrer Module sind ihr Alltag. Soweit machbar, werden unterschiedliche Behinderungen “simuliert”, um sie für Sie erlebbar zu machen.

Unsere Erfahrungsexpert:innen sind ausgebildete Trainer:innen der Erwachsenenbildung und entsprechend didaktisch geschult.

Die einzelnen Module
Modul Datum und Uhrzeit Worum geht es?
1 – Sinnesbehinderungen Freitag, 07.03.2025
09:00 – 17:00
Schwerpunkt auf Seh- und Hörbehinderung

Wie fühlt es sich an?

Erste Erfahrungen mit Braille und ÖGS

2 – Körperliche Behinderungen Samstag, 08.03.2025
09:00 – 17:00 Uhr
Ursachen und Verläufe

Barrieren im Rollstuhl

Unterstützende Hilfsmittel und Tools für Beruf und Alltag

3 – Neurodivergenz Freitag, 28.03.2025
09:00 – 17:00
Neurodivergenz – was ist das?

Diagnose und Häufigkeit

Autismus-Spektrum

Sensibilisierungsübungen

4 – Psychische Erkrankungen Samstag, 29.03.2025
09:00 – 12:30
Diagnosen und deren Häufigkeit

Krankheitsverläufe und Prognosen

Unterstützung im Arbeitsalltag

5 – Erkrankungen des Nervensystems Samstag, 29.03.2025
13:30 – 17:00
Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems

Multiple Sklerose, Fatigue

Autoimmunerkrankungen

Nervenerkrankungen und Arbeit

6 – Gender- und Geschlechtsidentität Freitag, 25.04.2025
09:00 – 17:00
LGBTQIA* – was ist das alles?

Wie spreche ich die Menschen an?

Vorurteile und wie man ihnen begegnet

7 – Lernschwächen Samstag, 26.04.2025
09:00 – 17:00
Unterschiedliche Formen von Lernschwächen

Legasthenie / Dyskalkulie

Kognitive Beeinträchtigungen

Leichte und Einfache Sprache

8 – Recht für Barrierefreiheitsbeauftragte Freitag, 16.05.2025
09:00 – 12:30
Baurecht, Vergaberecht, Behindertenrechte: das Wichtigste in Kürze

Worauf müssen Sie achten?

Wo bekommen Sie Unterstützung?

9 – Barrierefreie Veranstaltungen Freitag, 16.05.2025
13:30 – 17:00
Planung wirklich barrierefreier Veranstaltungen – geht das überhaupt?

Tipps und Tricks

Sicherheit und Fluchtwege

Ablauf und Dauer des Lehrgangs:

Start: 07.03.2025
Ende: 30.05.2025

9 Präsenzmodule an 7 Tagen – immer Freitag / Samstag (56 UE)
Praktikum im Ausmaß von 24 UE – bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
Abschließendes Fachgespräch am 30. Mai 2025
Gesamtdauer: 85 UE

Abschluss:
Zertifikat mit den Inhalten des Lehrgangs

Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

IHR BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT
Inclusion24 GmbH

Boltzmanngasse 24-26 / EG
1090 Wien

Die Fachmodule sind auch einzeln buchbar, das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie den gesamten Lehrgang durchlaufen.

IHRE KOSTEN:

1.250,- Euro
USt frei nach §6 Abs 1 Z 11 lit A UStG.

Veranstaltungsort

Assistenz24
Boltzmanngasse 24-26
Wien, 1090 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Inclusion24 GmbH
Telefon:
+43 6763264433
E-Mail:
exclusive@inclusion24.com
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
Start: 07.03.2025 Ende: 30.05.2025
Gesamtdauer:
2, Monat(e)