Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Logopädische Palliativversorgung

19. März, 09:00 - 17:00

€165

Kursziele:
Die Teilnehmer

können die Indikation für eine logopädische Palliativ-Intervention professionell darlegen

können patientenorientierte Behandlungen in der palliativen Versorgung durchführen

erhalten einen Überblick über unterstützende Anlaufstellen

Lernziele:
Die Teilnehmer können palliative Patienten im Rahmen der logopädischen Intervention, patientenzentriert behandeln und begleiten.

Hintergrund:
Die Palliativversorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen spielt auch für die Logopädie eine zunehmend wichtige Rolle. Die Notwendigkeit der Behandlung muss nicht selten vor Kostenträgern und Ärzten explizit begründet werden.
Des Weiteren ist die Anforderung an den Behandelnden hier eine andere als im üblichen therapeutischen Alltag. Wir müssen uns von dem Gedanken lösen, rehabilitativ zu arbeiten. Es geht um die Linderung von Beschwerden und so für den Betroffenen ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu erreichen.
Die logopädische Arbeit teilt sich hier in eine adaptive, kompensatorische und begleitende Phase ein.
Patienten und Angehörige durchlaufen einen schwierigen Prozess des Abschiednehmens, über eine nicht genau definierte Zeitspanne. Therapeuten begleiten diesen Prozess, müssen sich aber unbedingt über ihre therapeutischen Grenzen im Klaren sein.
Die palliative Arbeit ist ein sensibles Arbeitsfeld. Hemmungen im Umgang mit Sterbenden sind natürlich, es ist aber möglich diesen entgegenzuwirken und für den Patienten dadurch eine kompetente Betreuung zu bieten.

Lehrplan:

Definition Palliativversorgung

häufige Krankheitsbilder

Diagnostik

ICF orientierte Therapieinhalte formulieren

Therapiemethoden

Grundlagen zu Trauerphasen

alltagstaugliche therapeutische Methoden zur Behandlung

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozent/in:
Sarah Lindacher
Logopädin MSc

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
19. März
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€165
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/logopaedische%20palliativversorgung/?kurs=251LP

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
19.03.2025 - 19.03.2025
Zielgruppe:
Logopäden, andere Berufe in Absprache