Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Moderation von Zukunftswerkstätten 3-tägige Fortbildung

29. August, 08:00 - 17:00

€395
Moderation von Zukunftswerkstätten 3-tägige Fortbildung

Wenn wir im Dickicht der immer komplexer erscheinenden Welt unser Leben, unsere Arbeit und unser Engagement weiterhin aktiv gestalten wollen, benötigen wir adäquate Methoden, die uns bei der Bewältigung der Zukunft helfen. Oft vergessen wir, dass die besten Lösungen in einem spielerisch-kreativen Umfeld gemeinsam mit anderen Menschen entwickelt werden. Drei Dinge brauchen wir deshalb für eine bessere Zukunftsgestaltung, eine dynamische Tagungs-methode, einen Planungsprozess, der spannend, kreativ und effektiv zugleich ist und eine Gruppe von Menschen, die bereit ist, gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten. Ziel der Fortbildung ist es, das Konzept “Zukunftswerkstatt” kennen zu lernen und selbst zu erproben. Im Ergebnis können sie selbständigen Gebrauch des Konzeptes machen und ihr methodisches Wissen vertiefen, sowie Tagungen und Seminare kreativer zu gestalten. Die Fortbildung bietet eine ideale Grundlage für die partizipative Arbeit mit großen Gruppen und einen Einblick in weitere Großgruppenmethoden

  • Bedeutung von Partizipation zwischen Beteiligung und aktiver Teilhabe

  • Teilnahme an einer dreistündigen Zukunftswerkstatt und ihre Auswertung

  • Zukunftswerkstatt als Methode: Hintergrund und Geschichte

  • Einsatzmöglichkeiten des Konzeptes und Zielgruppenspezifiken

  • Analyse der Rolle, Funktion und Haltung der Moderation

  • Learning by doing – der Transfer: Moderation einer Zukunftswerkstatt von den Teilnehmenden mit Feedback der Trainer*innen

  • Überblick über weitere partizipative Planungsmethoden, alternative Tagungsdesigns und deren Nachhaltigkeit (Zukunftskonferenz/Future Search, Open Space, Appriciative Inquiry, etc.)

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
29. August
Zeit:
08:00 - 17:00
Preis:
€395
Veranstaltung für Berufsbereiche:
, , , ,
Link zur Webseite:
https://www.stratum-consult.de/seminare/zukunftswerkstatt/

Veranstaltungsort

Stratum Lounge
Boxhagener Str. 16
Berliin, Berlin 10245 Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Argo-Team
Telefon:
030-6926179
E-Mail:
nauditt@argo-team.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Bei mehrtägigen Veranstaltungen: Beginndatum - Enddatum (+Seminarzeiten)
29.-31.8.2023
Dauer:
3, Tag(e)
Zielgruppe:
Menschen die in Gemeinwesen oder Organsiationen beteiligten- und ergebnisorientiert arbeiten wollen