Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Multifamilienarbeit in Schule, Jugendhilfe und Kinder-/Jugendpsychiatrie
28. April
€350
Mit Prof. Dr. Med. Eia Asen
Dieser Ansatz vereint systemische Familientherapie mit den Vorzügen der Gruppentherapie, Selbsthilfegruppen und Community Empowerment. Wenn sieben oder acht Familien für Stunden, Tage oder Wochen miteinander zusammen sind, dann können sie voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren, ihre eigenen Resourcen entdecken und aus ihrer sozialen Isolation herausfinden. Familien und deren Mitglieder haben eine zentrale Rolle bei dieser Arbeit und die Therapeut*innen rücken zunehmend in den Hintergrund.
In diesem Workshop wird die theoretische Grundlage dieses Ansatzes erklärt. Der Fokus liegt darauf, wie man konkret mit einer solchen Arbeit anfängt und welche Arbeitweisen und Techniken man bei den verschiedensten Problematiken anwenden kann. Die Arbeit ist mit Videobeispielen illustriert und gibt viel Gelegenheit für Situationsdarstellungen in Rollenspielen.
Spezielle Konzepte wie Familienklassenzimmer und Multifamilienschule, Multifamilientagesklinik werden vorgestellt, wie auch die Arbeit mit Multiproblemfamilien und Gewaltfamilien. Darüber hinaus wird behandelt, wie dieser Ansatz bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Diagnosen wie ADHS, ASD oder Anorexia Nervosa haben, angewandt werden kann.