Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Narrative Arbeit im Coaching

22.01.2026

€690

Inhalte

Menschen denken und handeln in Geschichten. Ihren eigenen und die der Organisationen, Kulturen und Gesellschaften in denen sie sich bewegen. Narrative Ansätze und Methoden setzen genau dort an: sie ermöglichen es den Menschen und Teams dysfunktionale Erzählungen zu erkennen, zu dekonstruieren und alternative, ressourcenaktivierende Geschichten zu entwickeln – und so neue Denk- und Handlungsräume zu eröffnen. Narrative Arbeit im Coaching bietet einen ressourcenorientierten, kraftvollen und oft kreativen Arbeit mit Klient:innen.
  • Grundannahmen und grundlegende Strategien narrativer Arbeit im Coaching
  • Ansätze und Werkzeuge narrativer Arbeit
  • Übungen und Fallarbeit

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
22.01.2026
Preis:
€690
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://www.systemisches-institut-kassel.de/narrative-arbeit/

Veranstaltungsort

Systemisches Institut Kassel
Kuhbergstraße 28
Kassel, Hessen 34131 Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
05 61-70 57 09 99
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Systemisches Institut Kassel
Telefon:
05 61-70 57 09 99
E-Mail:
info@systemisches-institut-kassel.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Gesamtdauer:
3, Tag(e)
Zielgruppe:
• Fach- und Führungskräfte, die für ihren Berufsalltag Instrumente und Methoden von Change Prozessen kennenlernen wollen • Berater:innen, Coach:innen, Therapeut:innen, Supervisor:innen, die die Instrumente und Methoden des Change Managements im Berufsalltag nutzen wollen

✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:

Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform: