Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Nimm`s bitte nicht persönlich – Umgang mit Kränkungen in der professionellen Beziehungsgestaltung

07.11.2022, 09:00 - 17:00

€145
Nimm`s bitte nicht persönlich - Umgang mit Kränkungen in der professionellen Beziehungsgestaltung

Mit Kerstin Sleik

Kränkungen stellen eine spezielle Form zwischenmenschlicher Konflikte dar, bei der das Selbstwertgefühl angegriffen wird und es zu der Empfindung führt, zu kurz zu kommen, weniger wert zu sein, benachteiligt oder abgelehnt zu werden. Viele psychische Symptome stehen in direktem Zusammenhang mit nicht verarbeiteten Kränkungen – zum Beispiel psychosomatische Beschwerden, Beziehungs- und Suchtprobleme.

Auch Therapeut*innen, Berater*innen, Pädagog*innen sind nicht gefeit, sich durch Menschen, die sie begleiten, gekränkt zu fühlen. Umso wichtiger ist es, Kränkungsdynamiken zu erkennen und zu verstehen, um einen gelasseneren Umgang und konstruktive Lösungswege zu finden.

Inhalte des Seminars

  • die Erklärung der Kränkungsdynamik anhand eigener Erfahrungen, Fällen aus der Praxis und theoretischer Grundlagen
  • der Umgang mit kränkenden und gekränkten Patient*innen und Klient*innen sowie mit eigenen Kränkungen
  • das Erarbeiten von professionellen Strategien

Darüber hinaus kann auf die Zusammenhänge von Kränkungen und Wut sowie Kränkungen und Scham eingegangen werden.

Methoden

  • theoretischer Input
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Selbsterfahrung & Rollenspiele
  • Fallbesprechung

Ziele

  • verstehen der Kränkungsdynamik bei sich selbst und bei den Menschen, die wir begleiten
  • einen gelassenen Umgang damit finden
  • professionelle Einflussnahme

Veranstaltungsort

Gasthof am Riedl
Eisenstraße 38
Koppl bei Salzburg, 5321 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Pro_Juventute_Akademie
Telefon:
+43 699 15502038
E-Mail:
akademie@projuventute.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
7.11.22
Dauer:
1, Tag(e)