Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Beratung (16.-17.11.)
16.11.2022, 09:00 - 16:30
€460
Erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen!
WAS ERWARTET SIE?
Mittels Online-Beratung per E-Mail erweitern Sie Ihre Zielgruppe massiv. Viele Beratungseinrichtungen ergänzen ihr Angebot bereits um Kanäle wie E-Mail, Foren, Chats, Telefon und Social Media. Die Vorteile für Klientinnen und Klienten: Die Beratung kann zu Hause in Anspruch genommen werden, die Abstimmung mit Job und Familie wird einfacher. Für viele Menschen fallen damit auch Hemmschwellen weg – und sie trauen sich endlich! Sie holen Ihre Zielgruppe dort ab, wo sie viel Zeit verbringt: im Netz. Erfahren Sie, welche Chancen, aber auch welche Fallen die Online-Beratung per E-Mail birgt.
INHALT
Theoretische Inputs – Kerngedanken:
– Einführung in die Online-Beratung und die Besonderheiten
– Beratungstools (E-Mail bzw. auch Forum, Chat, SMS, Telefon, Social Media)
– Konzeptionen und Hintergründe etc.Praxisteil:
– Verfassen von E-Mail-Antworten und Übungen
– Trends, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen von Mail- und Online-Beratung
NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN
– Sie erfahren Wissenswertes über die Unterschiede von face2face- und E-Mail-Beratung.
– Sie wissen, worauf sie bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen achten müssen.
– Sie lernen Vorteile und Nachteile dieser Beratungsform kennen.
ZIELGRUPPE
Alle, die berufliche Anfragen online beantworten oder sich ein neues Spektrum psycho-sozialer/ beraterischer Dienstleistung aneignen wollen